Drei Tage und ein Koffer voller Erlebnisse. Südtirol ist nah – und überrascht Dich mit Natur, Genuss, Bewegung und einer Extraportion Leichtigkeit. Ob Du spontan dem Alltag entfliehen willst oder gezielt nach einem Kurzurlaub suchst: Zwischen Bergen, Seen und Städten findest Du mehr als nur Landschaft – Du findest Lebensfreude. Egal ob Sommer oder Winter: Diese Erlebnisse zeigen Dir, wie viel Südtirol in 72 Stunden passt. Bereit für Deine Auszeit?
 
Deine Bucket-List für 3 Tage Südtirol im Sommer
Du hast drei Tage Zeit und willst den Sommer in Südtirol in vollen Zügen erleben? Kein Problem. VIVOSüdtirol nimmt Dich mit auf eine Reise quer durchs Land – von den Dolomiten bis ins Vinschgau, von Bozen bis Meran. Diese Bucket-List zeigt Dir, was in 72 Stunden alles möglich ist: Natur, Genuss, Kultur, Wasser, Weite und jede Menge Lieblingsmomente. Du entscheidest selbst, welche Region zu Dir passt – und wie viele Erlebnisse Du davon mitnehmen willst.
 
Die östlichen Dolomiten im Sommer
Wandern, staunen, weiterziehen
Südtirols Osten ist ein Paradies für Wanderfans. Du liebst Panorama? Dann ab zu den Drei Zinnen – ein Klassiker, für den Du früh starten und in der Hauptsaison vorab reservieren solltest. Sanfter, aber genauso eindrucksvoll: die Armentarawiesen in Alta Badia – Sommerduft, Kühe und Almwiesenidylle. Oder lieber urig? Auf der Fane Alm bei Vals wartet ein kleines Almdorf mit Hüttenflair.
Radelnd durch zwei Länder
Wie wär’s mit einer grenzüberschreitenden Tour auf dem Drauradweg? Von Innichen bis Lienz führt Dich die Strecke flussabwärts durch Wiesen, Dörfer und schattige Auen – angenehm zu fahren und auch mit Kindern ein Erlebnis. Zurück geht’s gemütlich mit dem Zug.
Wasser das bewegt
Der Pragser Wildsee ist türkis, tief und berühmt – am besten früh oder spät besuchen, Reservierung nicht vergessen. Der Antholzer See liegt still im Hochtal – ideal für eine Seerunde oder als Abstecher zum Staller Sattel mit Obersee. Und die Reinbach Wasserfälle? Drei Kaskaden, ein Wanderweg – und am Ende schwebst Du mit der Fly-Line zurück ins Tal.
Mit Aussicht & Action
Am Kronplatz kannst Du nicht nur auf 2.275 Metern frühstücken, sondern auch Südtirols höchstgelegene Museen besuchen: Das MMM Corones von Reinhold Messner erzählt vom Grenzgang zwischen Mensch & Berg, das LUMEN von der Magie der Bergfotografie.
Adrenalin gefällig? Dann ab auf den Funbob in Innichen oder die Sommerrodelbahn am Klausberg.
Süß, herzhaft, typisch Pustertal
Zum Schluss ein kulinarischer Pflichtpunkt: Probier Pusterer Tirtlen – am besten auf einem Bauernmarkt oder bei einem Dorffest – und sag Ja zu einem Teller Strauben mit Staubzucker und Preiselbeermarmelade.
 
Die westlichen Dolomiten im Sommer
Wandern & Staunen – ganz oben auf der Alm
Die Seiser Alm ist nicht einfach nur eine Hochebene – sie ist ein Gefühl: endlose Wiesen, Dolomitenblicke und entspannte Höhenluft. Ein Geheimtipp: die Wanderung zum Aussichtspunkt Völsegg – mit Panorama über die Dolomiten und in den Bozner Talkessel. Danach ein Sprung in den Völser Weiher? Unbedingt! Wer’s sportlicher mag, bucht eine Runde auf dem Golfplatz Seiser Alm. Und abends? Am besten vom Wuhnleger Weiher in Tiers aus den Sonnenuntergang über dem Rosengarten genießen.
Natur pur in Gröden – für große & kleine Entdecker
Im Langental findest Du schöne Wanderwege mit Dolomitenblick. Der Naturerlebnisweg PanaRaida macht Natur für Kinder greifbar – mit Spiel- und Erlebnisstationen. Anspruchsvoller: die Wanderung zum sagenumwobenen Lech dl Dragon. Wer’s sportlich liebt, bucht die geführte Sellaronda-Tour mit dem Mountainbike – echtes Hochgefühl auf zwei Rädern. Und wer tiefer eintauchen will: Im Museum Gherdëina lernst Du Gröden von seiner kulturellen Seite kennen.
Eggental: Zwischen Märchensee & Sternenblick
Der Karer See fasziniert mit Farbe & Spiegelung – am besten morgens oder abends. Rund um den Latemar führen zehn Themenwege durch Wald & Fels. Ein Blick zu den Sternen? Im Planetarium Gummer und der Sternwarte möglich. Nicht zu verpassen: der Wallfahrtsort Maria Weißenstein. Golf-Fans finden im Eggental gleich zwei Golfanlagen.
Einmal rund um die Dolomiten – mit dem Auto
Die Große Dolomitenfahrt verbindet die schönsten Pässe und Panoramen – auch als gemütliche Tagestour mit vielen Stopps. Einsteigen, losfahren, staunen.
 
Eisacktal & Wipptal im Sommer
Wandern zwischen Wasser & Felsen
Ein echtes Naturschauspiel ist die Gilfenklamm bei Ratschings – die einzige Marmorschlucht Europas. Hoch oberhalb von Klausen, bei der Villanderer Alm liegt der sagenumwobene Totensee. Und wer Dolomitenpanorama sucht, wandert zur Geisleralm und weiter zur Gschnagenhardt-Alm – Postkartenblicke garantiert. Ein weiteres Highlight ist das Villnössertal: Hier steht das malerische Ranui-Kirchlein vor den Geislerspitzen – ein Südtirol-Motiv, das Du bestimmt schon auf Postkarten gesehen hast.
Familienwege & Actionberge
Am Woody Walk auf der Plose entdecken Kinder spielerische Stationen, während Erwachsene den Blick auf die Geisler genießen. Adrenalin gefällig? Dann mit den Mountaincarts rasant ins Tal. Oder doch lieber entspannt radeln? Der Eisacktal Radweg ist ideal für Groß und Klein.
Kultur & Geschichte zum Anfassen
Die BergbauWelt Ridnaun Schneeberg erzählt von harter Arbeit und Bergwerksgeschichte. In der Trostburg tauchst Du ins Mittelalter ein, die Festung Franzensfeste beeindruckt mit ihren gigantischen Mauern. In Brixen lohnt ein Besuch von Dom und Hofburg, während das Landesmuseum für Jagd und Fischerei in Wolfsthurn spannende Einblicke in Jagd- und Fischereigeschichte bietet.
Städteflair im Tal
Brixen mit seinen Lauben, Sterzing mit den bunten Fassaden und das Künstlerstädtchen Klausen laden zum Bummeln und Aperitivo ein.
Genusswege mit Tradition
Der Eisacktaler Kastanienweg führt durch Hänge voller Edelkastanien – im Herbst der perfekte Einstieg ins Törggelen, Südtirols geselligste Genuss-Tradition.
 
Bozen und Umgebung, Südtiroler Weinstraße & Südtirols Süden im Sommer
Bozen – Stadt mit Geschichte & Flair
Ein Bummel durch die Lauben führt Dich mitten ins Herz der Altstadt. Am Obstmarkt kannst Du Südtirol schmecken, im Dom die Baukunst bewundern. Und echte Highlights für Kulturinteressierte: das Südtiroler Archäologiemuseum mit dem berühmten Ötzi sowie das Naturmuseum.
Natur erleben zwischen Bergen & Tälern
Nur eine kurze Fahrt von der Stadt: der Ritten mit seinen bizarren Erdpyramiden und der Möglichkeit zum Lama-Trekking. Im Sarntal warten der stille Durnholzer See im Talschluss und der erlebnisreiche Urlesteig in Reinswald. Spektakulär ist auch die Wanderung zu den Stoanernen Mandln – geheimnisvolle Steinfiguren mit Dolomitenblick.
Sommerfrische am Wasser & Erdgeschichte
Die Südtiroler Weinstraße und der Ritten sind ein Paradies für Badefans: Am Kalterer See locken Schwimmen, SUP und Aperitivo am Ufer. Die Montiggler Seen liegen schattig im Wald – perfekt zum Eintauchen nach einer Radtour, genauso wie der idyllisch gelegene Wolfsgrubener See am Ritten oder der Fennberger See bei Margreid. Für Natur pur sorgt die Bletterbachschlucht bei Aldein, der „Grand Canyon Südtirols“, mit spannenden Einblicken in die Erdgeschichte.
Burgen, Geschichte & Panoramawege
Die romantische Haderburg bei Salurn thront auf einem Felsen hoch über der Etsch. Spannend ist auch die Drei-Burgen-Wanderung zwischen Eppan und Kaltern, wo Kultur, Wein und Ausblicke verschmelzen. Auf einem Hügel bei Auer lädt die Ruinenanlage von Castelfeder zum Entdecken und Verweilen ein.
Aktiv auf zwei Rädern
Auf dem Etschtal-Radweg fährst Du von Bozen bis Salurn durch Reben, Apfelwiesen und kleine Dörfer. Einfach, aussichtsreich und mit vielen Stopps für Genussmomente.
Genuss & Weinmomente
Die Südtiroler Weinstraße ist ein Paradies für Genießer:innen. Zwischen Kaltern, Tramin, Eppan und Kurtatsch laden charmante Weindörfer zum Verweilen ein. Besuche eine der vielen Kellereien und erfahre bei einer Weinverkostung mehr über Lagrein, Gewürztraminer und Vernatsch – Rebsorten, die hier zuhause sind.
 
Meran und Umgebung im Sommer
Meran: Promenaden, Gärten & Wellness
Ein Spaziergang auf dem Tappeinerweg oder den Meraner Promenaden führt Dich durch Palmen, Blumen und vorbei an Villen mit Belle-Époque-Charme. Ein Muss sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – ein Farbenmeer mit Blick auf die Stadt. Und zum Entspannen: die moderne Therme Meran mit Innen- und Außenpools mitten im Zentrum.
Hochebenen & stille Täler
Oberhalb von Meran lockt das Hochplateau Hafling mit weiten Wiesen, Haflinger Pferden und Panoramablicken. Von hier geht’s ins Wandergebiet Meran 2000 – perfekt für leichte Wanderungen mit Hütteneinkehr. Wer Ursprünglichkeit sucht, findet sie im Ultental mit seinen jahrhundertealten Urlärchen.
Passeiertal: Radeln & Geschichte
Das Passeiertal erreichst Du entspannt auch über den Radweg von Meran – vorbei an Apfelwiesen, Flussläufen und Bergkulisse. Hier lohnen ein Besuch im Andreas-Hofer-Museum in St. Leonhard und eine Wanderung durch den Passerschluchtenweg – spektakulär und erfrischend zugleich.
Waalwege, Wasserfälle & Weitblick
Der Marlinger Waalweg zählt zu den schönsten Südtirols – ein Panoramaweg mit Blick auf Etschtal. Spektakulär: der Partschinser Wasserfall, mit 97 Metern einer der höchsten Südtirols. Atemberaubend auch der Aussichtspunkt St. Hippolyt, von dem Du bei klarer Sicht über 20 Dörfer zählen kannst. Besonders poetisch: das Knottnkino bei Vöran – ein Freiluftkino mit Bergpanorama statt Leinwand.
Burgen, Schlösser & Geschichte
In Dorf Tirol oberhalb von Meran thront das markante Schloss Tirol, Stammsitz der Grafen von Tirol und heute ein Landesmuseum. Einen nostalgischen Hauch versprüht die Fahrt mit dem Sessellift von Dorf Tirol nach Meran – ein kleines Abenteuer mit Panorama.
Besonderer Tipp
Für ambitionierte Wanderer: die Spronser Seen in der Texelgruppe. Zehn Hochgebirgsseen auf über 2.000 Metern – ein alpines Naturwunder, das Dich sprachlos zurücklässt.
 
Vinschgau im Sommer
Reschensee – das Wahrzeichen im Wasser
Der Reschensee mit dem versunkenen Kirchturm von Graun ist das Wahrzeichen des Vinschgaus. Am schönsten erlebst Du ihn bei einer Seeumrundung mit dem Rad oder einer Fahrt mit der MS Hubertus. Tipp: Ein Sonnenuntergang am Ufer ist unvergesslich.
Radwege mit Weitblick
Die Via Claudia Augusta, einst römische Handelsstraße, ist heute ein beliebter Radweg durch den Vinschgau. Vorbei an Dörfern, Wiesen und Burgen radelst Du gemütlich talwärts – mit perfektem Anschluss an die Bahn.
Schluchten, Quellen & stille Täler
Eine Wanderung zur Etschquelle am Reschenpass verbindet Natur mit Symbolkraft. Abenteuerlich wird es in der Plimaschlucht im Martelltal: Stege, Hängebrücken und Wasserfälle machen den Weg spektakulär.
Erlebnisberg Watles
Der Watles oberhalb von Mals ist ein Paradies für Familien und Aktive: Panoramawege, Bergsee, 3D-Bogenparcours, Spielareal und Mountaincarts garantieren Abwechslung.
Burgen & Kultur
Die Churburg in Schluderns beherbergt die größte private Rüstungssammlung Europas und erzählt Geschichte hautnah. Weiter talwärts thront Schloss Juval, einst Wohnsitz von Reinhold Messner, mit einer eindrucksvollen Tibetika-Sammlung und Ausstellungen zum Berg.
Genuss aus dem Vinschgau
Der Vinschgau schmeckt nach Tradition: Neben den berühmten Marteller Erdbeeren und den aromatischen Vinschger Marillen gehört auch das typische Vinschger Paarl dazu – ein würziges Roggenbrot, das am besten frisch aus dem Ofen mit etwas Speck oder Käse schmeckt.
 
 
Unsere Unterkünfte für Deinen 3-Tage-Sommerurlaub in Südtirol
 
Deine Bucket-List für 3 Tage Südtirol im Winter
Drei Tage sind zwar nicht viel, aber sie reichen, um einen Eindruck von Südtirol im Winter zu bekommen. Zwischen verschneiten Dolomitengipfeln, glitzernden Seen, stimmungsvollen Altstädten und gemütlichen Hütten wartet eine Fülle an Erlebnissen. Ob Skifahren, Winterwandern, Rodeln oder einfach Genießen – VIVOSüdtirol zeigt Dir mit dieser Bucket-List, wie viel Winterzauber in 72 Stunden passt.
 
Die östlichen Dolomiten im Winter
Ski & Board zwischen den Gipfeln
Im Osten Südtirols hast Du die Qual der Wahl: Der Kronplatz ist das Skigebiet Nr. 1 in Südtirol – mit endlosen Pisten und modernen Aufstiegsanlagen. In der Skiworld Ahrntal warten abwechslungsreiche Abfahrten am Klausberg und Speikboden. Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomites begeistert mit Panorama zwischen Sexten und Innichen. Und im Gitschberg Jochtal genießt Du sonnige Hänge und Familienfreundlichkeit pur.
Schneeschuh- & Winterwanderungen
Abseits der Pisten entdeckst Du stille Winterwelten. Besonders schön: eine Tour auf der Rodenecker-Lüsner Alm, wo sich weite Schneefelder bis zum Horizont ziehen. Auch die Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags bietet magische Ausblicke – eingerahmt von verschneiten Dolomitengipfeln. Ebenso magisch ist eine Wintertour zum Pragser Wildsee – der gefrorene See mit weiß verschneiten Felswänden ist ein Postkartenmotiv.
Langlaufen mit Panorama
Das Pustertal ist ein Eldorado für Langläufer. Ob auf den Loipen in Toblach, im Gsiesertal oder am Antholzer See – überall erwarten Dich perfekt präparierte Strecken mit Dolomitenblick. Besonders berühmt: das Langlaufzentrum in Toblach und das Biathlonzentrum im Antholzertal, beides Austragungsorte internationaler Rennen.
Rodeln mit Spaßfaktor
Für Rodel-Fans gibt’s jede Menge Auswahl: Am Haunold in Innichen, an der Rotwand in Sexten, am Klausberg und am Speikboden im Ahrntal oder auch im Skigebiet Gitschberg – Jochtal saust Du auf schnellen Kufen ins Tal. Viele Bahnen sind beleuchtet – ideal für eine Abfahrt nach dem Hüttenabend.
Besondere Erlebnisse
Ein Tipp für Ruhesuchende: das verschneite Gsiesertal. Hier findest Du ursprüngliche Dörfer, gemütliche Hütten und stille Wege zum Winterwandern – perfekt, um den Alltag hinter Dir zu lassen. Und zur Adventszeit natürlich: die Weihnachtsmärkte in Innichen, Toblach oder Bruneck.
 
Die westlichen Dolomiten im Winter
Ski & Board zwischen Dolomitenriesen
In Gröden schlägst Du mitten im Herzen der Dolomiten Deine Schwünge – perfekt angebunden an die weltberühmte Sellaronda. Auch die Seiser Alm ist ein Paradies mit sanften Hängen, breiten Pisten und einem der schönsten Snowparks Italiens. Im Eggental locken die Skigebiete Carezza Dolomites und Ski Center Latemar – sonnig, familienfreundlich und mit direktem Blick auf Rosengarten und Latemar.
Winter- & Schneeschuhwandern
Die Seiser Alm ist ein Traum für Winterwanderer – mit weiten Schneeflächen, verschneiten Hütten und Blick auf Lang- und Plattkofel. Auch im Eggental erwarten Dich zahlreiche Winterwege rund um Karer See.
Langlaufen mit Aussicht
Die Seiser Alm ist eines der größten Langlaufgebiete Südtirols – mit circa 100 Kilometern bestens präparierter Loipen und spektakulären Dolomitenblicken. Auch in Gröden und im Eggental warten traumhafte Strecken für Genießer und Profis.
Rodeln & Familienwinter
Ob auf der Seiser Alm oder im Eggental – Rodelbahnen mit Hütteneinkehr sorgen für Spaß im Schnee. Besonders beliebt: die Nachtrodelbahnen in Obereggen mit Flutlicht.
Besondere Erlebnisse
Im Eggental kannst Du im Planetarium Gummer und in der Sternwarte tief in die Wintersterne blicken – ein unvergessliches Erlebnis unter klarem Himmel. Wer Kultur sucht, besucht die Art52 in St. Ulrich oder genießt die Weihnachtsmärkte in Gröden und in Kastelruth.
 
Eisacktal und Wipptal im Winter
Ski & Board in Südtirols Norden und rund um Brixen
Im Wipptal erwarten Dich die Skigebiete Rosskopf bei Sterzing, Ladurns im Pflerschtal und Ratschings-Jaufen – kompakt, schneesicher und ideal für Familien. Im Eisacktal lockt die Plose oberhalb von Brixen mit weiten Panoramapisten, mit einer der längsten Pisten Südtirols und mit herrlichem Blick auf die Dolomiten.
Winter- & Schneeschuhwandern
Das Villnössertal ist im Winter ein echter Ruhepol: Winterwanderwege führen zu gemütlichen Almhütten, immer mit Blick auf die schneebedeckten Geislerspitzen – ein Panorama wie aus dem Bilderbuch. Auch rund um die Villanderer Alm findest Du weite, stille Landschaften für Schneeschuhtouren und gemütliche Wanderungen.
Langlaufen & Rodeln
Das Ridnauntal ist ein Geheimtipp für Langläufer – perfekt gespurte Loipen ziehen sich durch verschneite Wälder. Rodelspaß gibt’s am Rosskopf in Sterzing mit der 10 km langen Naturrodelbahn – eine der längsten Südtirols. Auch auf der Plose wartet mit der RudiRun eine familienfreundliche Bahn.
Besondere Erlebnisse
Im Winter erstrahlen die Städte in festlichem Licht: Der Weihnachtsmarkt von Brixen begeistert mit stimmungsvoller Kulisse vor dem Dom, in Sterzing ist der Markt mit dem Zwölferturm ein echtes Highlight, und die mittelalterliche Weihnacht in Klausen, der „Klausner Gassl Advent“ gilt als besonders romantisch.
 
Bozen und Umgebung, Südtiroler Weinstraße & Südtirols Süden im Winter
Ski & Board in verschiedenen Gebieten
Bozen & Umgebung: Im Sarntal erwartet Dich das Skigebiet Reinswald – kompakt, schneesicher und mit herrlichen Hängen bis ins Frühjahr. Auf dem Ritten sorgt das kleine, feine Skigebiet Rittner Horn für genussvolle Schwünge mit traumhaftem Dolomitenblick.
Südtirols Süden: Hier lockt das Jochgrimm zwischen Schwarzhorn und Weißhorn – ein familiäres Skigebiet mit viel Sonne, perfekt für Kinder und Genießer.
Schneeschuh- & Winterwandern
Rund um das Möltner Joch entdeckst Du stille Winterlandschaften mit den geheimnisvollen Stoanernen Mandln als Höhepunkt. Auch am Trudner Horn, dem südlichsten Naturpark Südtirols, führen verschneite Wege durch Wälder und zu urigen Hütten. Ideal für alle, die Abwechslung zur Piste suchen.
Langlaufen mit Panorama
Im Sarntal findest Du bestens präparierte Loipen rund um Reinswald und durch stille Hochtäler. Auf dem Ritten wartet eine sonnige Höhenloipe mit Blick auf Dolomiten und Schlern – perfekt für Genussläufer.
Weihnachtsmärkte & Adventszauber
Bozen ist mit seinem großen Christkindlmarkt ein Klassiker. Kleiner, aber stimmungsvoll sind die Märkte in Kaltern und am Ritten. Besonders authentisch: der Alpenadvent im Sarntal, wo Tradition, Handwerk und Kulinarik im Mittelpunkt stehen.
Genuss & Wintermomente
Zwischen Eppan, Kaltern und Tramin laden die Weingüter auch im Winter zu Kellerführungen und Weinverkostungen ein – perfekt, um Gewürztraminer oder Lagrein kennenzulernen. Wer Stadtflair sucht, genießt das Shopping-Erlebnis in Bozen – von den Lauben bis zu Boutiquen und italienischem Lifestyle.
 
Meran und Umgebung im Winter
Ski & Board in allen Facetten
In der Umgebung von Meran warten gleich mehrere Skigebiete: Meran 2000 mit sonnigen Hängen und Blick über die Kurstadt, das Skigebiet Schwemmalm im ursprünglichen Ultental, das Passeiertal mit dem Skigebiet Pfelders und seinen familienfreundlichen Pisten sowie das Schnalstal, wo auf dem Gletscher nicht nur im Winter König Skisport regiert. Auch Skitourengeher:innen finden in diesen Tälern traumhafte Routen mit unvergesslichem Panorama.
Winter- & Schneeschuhwandern
Ob der Tappeinerweg in Meran mit Blick auf Meran, Schneeschuhtouren am Deutschnonsberg oder rund um Hafling und Vöran, Wanderungen durch das Ultental oder im Passeiertal – hier entdeckst Du Südtirols Winter von seiner sanften Seite.
Langlaufen, Rodeln & Eislaufen
Im Schnalstal und Passeiertal erwarten Dich bestens präparierte Loipen. Rodelbahnen in Meran 2000, im Ultental oder im Passeiertal sorgen für Spaß im Schnee. Zum Eislaufen geht’s in die Meranarena oder in die romantische Gaulschlucht bei Lana.
Weihnachtsmärkte & Adventsstimmung
Meran ist mit seinem Christkindlmarkt ein Winterklassiker, ebenso stimmungsvoll sind die Märkte in Lana, Algund und beim Schloss Tirol. Kleine Dörfer in der Umgebung sorgen für heimelige Adventsmärkte mit viel Tradition.
Shopping & Genuss
Die Lauben in Meran bieten ein besonderes Shopping-Erlebnis: Boutiquen, italienische Mode und Südtiroler Spezialitäten in historischer Kulisse. Ein Aperitivo auf der Promenade darf dabei nicht fehlen.
 
Vinschgau im Winter
Ski & Board im Westen Südtirols
Im Vinschgau erwarten Dich gleich mehrere Skigebiete: Schöneben-Haideralm direkt am Reschensee mit weiten Hängen und grandioser Aussicht, das Gletscherskigebiet Sulden mit Schneesicherheit bis ins Frühjahr, das traditionsreiche Trafoi am Ortler sowie der vielseitige Watles oberhalb von Mals. Zusammen mit den Pisten jenseits der Grenze gehört alles zur Zwei-Länder-Skiarena, die Südtirol mit Nordtirol verbindet.
Langlaufen – Venosta Nordic
Mit über 230 Kilometern Loipen gehört Venosta Nordic zu den größten Langlaufverbünden Südtirols. Ob am Reschen, im Langtauferertal, in Sulden, im Martelltal, in Schlinig oder, grenzüberschreitend in Nauders (A) oder im Val Müstair und Engadin Scuol Zernez in der Schweiz – überall warten bestens präparierte Strecken.
Wintererlebnisse am Reschensee
Der zugefrorene Reschensee ist ein Hotspot für Snowkiten – bunte Schirme ziehen ihre Kreise über das Eis. Auch Eislaufen oder eine Winterwanderung am Ufer sind ein besonderes Erlebnis.
Skitouren, Schneeschuh- & Winterwandern
Ob eine Skitour im Martelltal, Schneeschuhwandern zur Kälberalm oder eine Winterwanderung zur Furkelhütte – der Vinschgau bietet unzählige stille Wege abseits der Pisten.
Rodelspaß für alle
Familienfreundliche Rodelbahnen findest Du am Watles, in Prad am Stilfserjoch, in Martell, in Mals, am Reschen oder auch in Taufers im Münstertal – oft mit Hütteneinkehr und Flutlicht. Besonderes Highlight: ein Rodelabend im Talaiwald mit Pistenbully Transport.
Advent & Winterstimmung
Besonders charmant ist der Glurnser Advent – klein, besinnlich und traditionell in Südtirols kleinster Stadt. Historische Gassen, Handwerk und Musik machen ihn einzigartig.
Besonderer Tipp
Ein Geheimtipp ist die Winterwanderung rund um den Haidersee – ruhiger als am Reschensee. Wer Wärme sucht, entspannt im Aquaforum in Latsch – Schwimmen und Sauna mit Vinschgaublick.
 
 
Unsere Unterkünfte für Deinen 3-Tage-Urlaub im Winter in Südtirol
 
Deine Südtirol-Karte – Orientierung auf einen Blick
Damit Du Dich leichter zurechtfindest, haben wir die wichtigsten Orte, Täler und Highlights für Sommer und Winter in einer interaktiven Karte eingetragen. Von den Dolomiten bis ins Vinschgau, von Meran bis an die Südtiroler Weinstraße – so siehst Du auf einen Blick, wo Deine nächsten Erlebnisse warten. Ein Klick, und Du bist mittendrin in Deinem Südtirol-Abenteuer.
 
Angebote für Deinen Südtirol-3-Tages-Urlaub
Ob Kurztrip oder längere Auszeit – auf VIVOSüdtirol findest Du die passenden Unterkunfts- und Urlaubsangebote für Deine Reise nach Südtirol. Vom familiengeführten Hotel bis zum Wellness-Resort, von der Ferienwohnung bis zum Aktivpaket: stöbere in den aktuellen Deals und wähle das Angebot, das zu Deinem Sommer- oder Winterurlaub passt.
 
 
In 3 Tagen Südtirol erleben
Ob Du im Sommer durch Weinberge radelst, über Almen wanderst und Seen entdeckst – oder im Winter Pisten, Weihnachtsmärkte und verschneite Täler genießt: In drei Tagen kannst Du in Südtirol unzählige Eindrücke sammeln. Kompakt, vielfältig und voller Genuss – Dein Kurzurlaub wird zur kleinen Auszeit voller Erinnerungen.
 
 
Geschrieben von Ruth Taschler
Ruth ist Text Artist – und Südtirol begleitet sie dabei schon lange. Beruflich wie privat kennt sie viele Regionen des Landes – vom Vinschgau bis zu den Dolomiten, vom Brenner bis zu den Weindörfern im Süden Südtirols. Ob beim Wandern, Skifahren oder Recherchieren: Südtirol bietet für sie eine einzigartige Vielfalt, die sich immer wieder neu erzählen lässt.