Keine Speisekarte verbindet die Einflüsse verschiedener Kulturen so stark wie jene in Südtirol. Knödel und Nudelgerichte schließen sich nicht aus sondern bilden ein wahrlich verführerisches Nebeneinander.
Die Südtiroler Küche folgt dabei meist der italienischen Speisefolge mit „antipasto“ (kleine Vorspeise), „primo“ (erster Gang), „secondo“ (Hauptgericht) und „dolce“ (Nachspeise). Dabei bilden meist die Nudelgerichte den ersten Gang: Spaghetti, Tagliatelle und Tortellini und aus der Südtiroler Küche Schlutzkrapfen und Knödel.
Dazu genießt du am besten einen edlen Tropfen, wie den bekannten und viel genossenen Gewürztraminer, einen Lagrein oder einen Vernatsch. Schließ einfach die Augen, und lass Dich von den süßen bis würzigen Aromen verführen.
Südtiroler Küche zum nachkochen! Die besten Rezepte gibt es hier:
Alpe Pragas
Genieße feinste Fruchtaufstriche, zum Frühstück oder beim süßen Marmelade Omelett – die Produkte von Alpe Pragas schmecken ...
mehr
Altreier Kaffeebohne
Streng genommen handelt es sich bei der Altreier Kaffebohne um keine Kaffebohne sondern um eine Lupine. Informiere Dich auf dieser Seite ...
mehr
Apfelküchlein mit Vanillesauce

Der Apfel spielt bei den Südtiroler Nachspeisen eine große Rolle. Die Apfelküchlein kannst Du mit diesem Rezept zu Hause nachbacken ...
mehr
Apfelstrudel
Du kannst ihn mit Mürbteig oder Blätterteig machen: den Apfelstrudel. Bei diesem Rezept wird er mit einem leckeren Mürbteig gemacht ...
mehr
Biofachgeschäfte in Südtirol
Bio - nicht nur gesund sondern auch schmackhaft. Hier findest Du die Biofachgeschäfte die es in Südtirol gibt ...
mehr
Bioprodukte vom Bauernhof
Produkte vom Bio-Bauern: gesund und schmackhaft. Von der Bio-Milch bis hin zu den Bio-Tomaten - das Angebot kann sich sehen lassen ...
mehr
Bratapfel
Diese Apfelspezialität darf vor allem in der Winter- und Weihnachtszeit nicht fehlen. Wie schnell und einfach sie zubereitet sind, zeigt dieses Rezept ...
mehr
Buchteln
Damit die Buchteln schön saftig werden, brauchst Du eine fruchtige Marmelade. Mit diesem Rezept sind sie schnell und einfach zubereitet ...
mehr
Die Südtiroler Qualitätsprodukte
Schmackhaft und gesund sind sie, die Südtiroler Qualitätsprodukte, welche von Apfel über Brot bis hin zum Wein reichen ...
mehr
Edelkastanie
Wissenswertes rund um die Kastanie und ein köstliches Rezept der beliebten Kastanienherzen zum Nachkochen ...
mehr
Erdbeerknödel
Besonders schmackhaft werden diese süßen Knödel mit den Marteller Erdbeeren aus dem Vinschgau. Passend dazu gibt es das Rezept ...
mehr
Faschingskrapfen
Himmlische Schokolade, aromatische Vanillecreme oder süße Marmelade ... so lecker schmecken Faschingskrapfen in Südtirol ...
mehr
Gourmet - Restaurant in Toblach
Tilia - so der wohlklingende Namen des kleinen Restaurants in Toblach, das mit feinen Gerichten Gourmets zu begeistern vermag ...
mehr
Gourmet - Restaurants in Alta Badia
Hier darf sich Dein Gaumen auf wahre Freudensprünge vorbereiten. Den passenden Wein gibt’s auch dazu ...
mehr
In der Weihnachtsbäckerei
Vanillekiperln, Lebkuchen oder doch Zimsterne? Hast Du ein Lieblingsrezept für Weihnachtskekse ode bist Du auf der Suche? Hier wirst Du fündig ...
mehr
Kaiserschmarrn
Den Namen hat dieses Gericht vom österreichischen Kaiser Franz Josef I. Wie es zubereitet wird, das erfährst Du hier ...
mehr
Käsenocken
Ein weiteres Gericht, welches gerne in Südtirol gekocht wird, sind die Käsenocken. Mit diesem Rezept gelingen sie Dir auch zu Hause ...
mehr
Käsespatzlen

Neben dem Speck ist auch der Käse eine beliebte Zutat der Südtiroler Küche. Ein passendes Gericht sind die Käsespatzlen ...
mehr
Kräuterhotels
Genussvolle Stunden in einem besonderen Ambiente, Wohlfühlatmosphäre und einfach alles, was der Gast sich wünscht ...
mehr
Kürbissuppe
An kalten und kurzen Herbsttagen ist diese Kürbissuppe genau das richtige. Mit diesem Rezept kannst Du sie einfach nachkochen ...
mehr
Marillenknödel aus Topfenteig
Knödel mal süß: diese Marillenknödel werden mit Topfenteig zubereitet und schmecken vorzüglich, wie Dir auch dieses Rezept zeigen wird ...
mehr
Niggilan
Eine Spezialität, deren Rezept von Generation zu Generation weitergegeben wird. Am besten schmeckt das Rezept aus Großmutters Zeiten ...
mehr
Osterbrot
Dieses ganz spezielle Brot gibt es nur zu Ostern und wird beim traditionellen Osterschmaus gereicht. Hol Dir ein Stück Südtirol nach Hause ...
mehr
Pressknödel
Diese Knödelsorte wird oft auch als „Käsepressknödel“ bezeichnet. Damit wird eine wichtige Zutat des Rezeptes verraten: der Käse ...
mehr
Pur Südtirol
Qualität aus Südtirol – etwas anderes kommt nicht in die Einkaufstasche, kaufst Du in einem „Pur Südtirol“-Geschäft ein ...
mehr
Pusterer Tirtlan
Sie dürfen bei keinem Volksfest fehlen: die Tirtlan. Damit Du diese auch zu Hause genießen kannst, haben wir hier das Rezept ...
mehr
Reisauflauf
Eine etwas andere, aber dennoch sehr schmackhafte Variation des Reises. Probiere dieses Rezept gleich aus ...
mehr
Schlutzkrapfen
Diese Spezialität darf auf keiner traditionellen Südtiroler Speisekarte fehlen. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt ...
mehr
Sektkellerei Arunda
Sie befindet sich auf etwa 1.200 m Meereshöhe, in der Ortschaft Mölten. Damit ist sie Europas höchstgelegenste Sektkellerei ...
mehr
Spargel mit Bozner Sauce
Passend zur Terlaner Spargelzeit gibt es das Rezept für Spargel mit der original Bozner Sauce. Lass Dir diese Spezialität nicht entgehen ...
mehr
Südtiroler Grappa Fibel
Auch der Südtiroler Grappa ist sehr bekannt, weshalb die Südtiroler Brennereien eine Fibel erstellten, welche sich um dieses Thema dreht ...
mehr
Südtiroler Speck
Mild geräuchert und lange gereift ist der Südtiroler Speck nicht nur ideal für eine Brettljause, sondern findet sich auch in zahlreichen Gerichten wider ...
mehr
Südtiroler Speckknödel
Sie sind wohl die bekanntesten Knödel: Zubereitet mit originalem Südtiroler Speck wie in diesem Rezept schmecken sie besonders gut ...
mehr
Tiramisù
Er gilt als typisches italienisches Dessert, jedoch stammt der Tiramisù auch irgendwie aus Südtirol. Warum? Das liest Du am besten gleich hier ...
mehr
Ultner Mohnkrapfen
Sie sind eine Spezialität aus der Ferienregion Ultental-Deutschnonsberg: die Ultner Mohnkrapfen. Das Rezept dazu findest Du hier ...
mehr
Whiskybrennerei in Südtirol
PUNI lautet der wohlklingende Namen der ersten italienischen Whiskydestillerie mit Sitz in Glurns im Vinschgau ...
mehr
Zwetschgenknödel
Genauso wie die Erdbeerknödel, sind auch die Zwetschgenknödel süße Knödel aus der Südtiroler Küche. Wir haben das Rezept zum Nachkochen ...
mehr