Schloss Tirol, die Stammburg der Grafen von Tirol, ist die größte Sehenswürdigkeit von Dorf Tirol und befindet sich etwas unterhalb der Feriengemeinde und schaut von einer Felskuppe auf Meran und das gesamte Meraner Land sowie auf den unteren Vinschgau hinab.
Das Schloss, das mustergültig restauriert ist, gab dem geeinten Land bereits unter Meinhard III. im 13. Jahrhundert seinen Namen. Die Tiroler Stände erklärten im 15. Jahrhundert, sie huldigten nur dem, der die Burg Tirol besitzt. Oftmals wurde die Burg durch Neu- und Zubauten vergrößert und verändert.
Heute ist Schloss Tirol nicht nur die bedeutendste und größte Burganlage der Ferienregion Meraner Land, sondern ganz Tirols. Bei den Restaurierungsarbeiten kamen eine Vielzahl an Schätzen zum Vorschein wie zum Beispiel Reste einer frühen Basilika, Gräberfelder, Grabbeigaben und auch Münzen. Äußerst sehenswert sind die romanischen Portale, die Rittersäle, die Burgkapelle mit der Darstellung einer frühgotischen Kreuzigungsgruppe und den gotischen Altären sowie den romanischen Fresken. Eine Treppe führt von der Kapelle in einen Saal, in dem sich die älteste farbige Darstellung des Landeswappens mit dem roten Tiroler Adler befindet.
Die Geschichte des Landes Tirols von den Anfängen bis in die heutige Zeit ist Schwerpunkt des im Schloss untergebrachten Museums, des Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte. Ein interaktiver Parcour führt durch die Burganlage und eine Dauerausstellung erläutert auch den schweren Weg Südtirols zur Autonomie. Sehenswert aber auch der so genannte „Küchenhof“, der eine beeindruckende Darstellung über das Alltagsleben im Mittelalter beherbergt.
Öffnungszeiten Museum
20. Mai - 29. November 2020
10:00 - 17:00 Uhr
Ruhetag: Montag
Weitere Tipps zum Thema:
MuseenSpannende Einblicke in unterschiedliche Bereiche ...
mehr
Dorf TirolDie Feriengemeinde liegt oberhalb der Kurstadt Meran ...
mehr