Als Teil des größten Langlaufkarussells Europas, dem „Dolomiti NordicSki“, mit seinen circa 1.300 Kilometer Langlaufloipen, die alle mit nur einem Skipass befahrbar sind, hat es das Gsiesertal in der Ferienregion Kronplatz zur Wintersaison vor allem den Langläufern angetan.
Die vielen großen wie kleinen langlaufbegeisterten Feriengäste, welche alljährlich zur Winterzeit in das Pustertaler Seitental strömen, sind Beweis genug, dass ein Winterurlaub in der Ferienregion Kronplatz nicht nur für alpine Skifahrer und Snowboarder gemacht ist.
Die 42 Kilometer lange Langlaufloipe, welche sich durch das Tal schlängelt, und welche sowohl für den Skating- als auch für den klassischen Stil gespurt wird ist landschaftlich wunderschön gelegen und mit ihren vielen sonnigen Abschnitten ein wahres Vergnügen für die Langläufer. Die mit Schnee bedeckte weiße Winterlandschaft des Gsiesertals ist ein wahres Paradies für Liebhaber des Langlaufsports.
Nutzung der Loipen
Die Loipen im Gsieser Tal sind Teil von Dolomiti NordicSki und somit auch kostenpflichtig. Du kannst Tages- und Wochenkarten nur für das Gsieser Tal, oder für den gesamten Verbund, erwerben. Saisonskarten gibt es für das gesamte Loipennetz von Dolomiti NordicSki. Kinder bis 14 Jahre nutzen die Loipen gratis.
Naturparadies und tolle Events
Das Gleiten über die griffigen Loipen, die Natur im Winterschlaf und die weiten Almen, die als Wegbegleiter dienen, bieten Dir eine der schönsten Gelegenheiten die Naturlandschaft im Gsiesertal zu entdecken. Entlang der Loipen triffst Du auch auf zahlreiche Gasthöfe, die zum Verweilen und Ausruhen einladen und köstliche Südtiroler Gerichte servieren. Diesbezüglich besonders hervorzuheben: der Gsieser Knödelmarathon, der alljährlich im Jänner stattfindet, und bei dem es, neben dem Langlaufen, natürlich auch ums Essen, um Knödel in den verschiedensten Geschmacksrichtungen, geht. Und nicht umsonst findet im Gsieser Tal alljährlich im Februar auch die größte Südtiroler Massensportveranstaltung statt, der Gsiesertal Lauf – und das bereits seit mehr als 30 Jahren.
Weitere Tipps zum Thema: