Ob im goldenen Sommerlicht oder in winterlicher Schneepracht – ein Wochenende in Südtirol ist mehr als nur ein Kurzurlaub. Zwischen beeindruckenden Bergpanoramen, kulinarischen Höhepunkten und herzlicher Gastfreundschaft lässt sich hier in nur zwei Tagen unglaublich viel erleben. Wandern auf blühenden Almen, Skifahren und Langlaufen, entspannte Stunden im Spa oder ein Bummel durch historische Altstädte: Südtirol vereint Aktivsein und Erholung auf unvergleichliche Weise.
Dabei gilt: Südtirol ist größer, als viele denken – flächenmäßig reicht es von den sonnigen Weinbergen im Süden über die Dolomiten des Pustertals im Osten bis hin zu den Gletschern im Westen und dem Alpenhauptkamm im Norden. Je nachdem, in welcher Region Du Dein Wochenende verbringst, sind nicht alle hier vorgestellten Aktivitäten überall gleichermaßen möglich. Wir haben uns jedoch bemüht, Dir eine inspirierende Auswahl an Highlights zusammenzustellen – für ein unvergessliches Wochenende, ganz nach Deinem Geschmack.
Das perfekte Wochenende in Südtirol - Sommer
Tag 1: Ankommen, eintauchen aufleben
Vormittag: Anreise & erster Eindruck
Egal ob Du schon am frühen Morgen ankommst oder erst mittags eintriffst – Dein Sommerwochenende in Südtirol beginnt mit einem Gefühl von Leichtigkeit. Lass Dich von Sonne, klarer Luft und einer Landschaft empfangen, die sofort entschleunigt. Wenn Du früh dran bist, unternimm einen kleinen Spaziergang durch Deinen Urlaubsort oder zwischen Weinreben, Apfelbäumen und grünen Wiesen. Wenn Du direkt hoch hinaus möchtest, bietet sich schon jetzt eine Fahrt mit der Bergbahn an – bequem erreichst Du so luftige Höhen und erste Aussichtspunkte mit Wow-Effekt. Oder Du wählst einen nahegelegenen See als kleines Ausflugsziel: ideal zum Ankommen, Durchatmen und Innehalten.
Mittag: Einkehren & Auftanken
Zeit für Deine erste kulinarische Pause. Auf sonnigen Terrassen, in urigen Berghöfen oder gemütlichen Gasthäusern schmeckt Südtiroler Küche besonders gut: Knödel, Schlutzkrapfen, Speckplatten und auch hausgemachte Säfte warten auf Dich. Wenn Du magst: verbinde das Mittagessen mit einer kleinen Wanderung – viele Almen und Hütten erreichst Du in kurzer Zeit, egal wo in Südtirol – ob im Vinschgau, in Südtirols Süden oder in den Dolomiten.
Nachmittag: Vielfalt genießen – ganz nach Deinem Tempo
Am Nachmittag stehen Dir viele Möglichkeiten offen – je nachdem, wonach Dir der Sinn steht. Entdecke die Region auf dem Bike, Radwege führen durch Apfelhaine und Weindörfer oder wag Dich auf panoramareiche Höhenmeter in den Dolomiten. Kulturinteressierte zieht es vielleicht in ein Museum, vielleicht in eines der Messner Mountain Museen oder in eine historische Burganlage. Alternativ kannst Du bei einer Hofführung oder in einer Käserei regionale Spezialitäten näher kennenlernen – und natürlich verkosten. Auch eine Besichtigung in einer Weinkellerei mit Einblicken in die Südtiroler Weintradition lohnt sich. Und wenn Du mit Kindern unterwegs bist, gibt es ebenso einiges zu entdecken: schöne Spielplätze mit Wasserläufen, Sommerrodelbahnen, Tierparks oder gemütliche Erlebniswege sorgen für Abwechslung und gute Laune.
Abend: Beste Küche & festliche Klänge
Nach einem aktiven Tag kommt der Genuss. Vielleicht mit einem Aperitif im Garten Deiner Unterkunft oder in einem Café mit Blick auf die Berge. Am Abend wartet ein feines Menü – modern interpretiert oder traditionell-südtirolerisch. Und wer den Sommer in Südtirol richtig spüren möchte, hält die Augen offen für besondere Veranstaltungen: Dorffeste und Platzkonzerte von Musikkapellen, sorgen vielerorts für Stimmung und unvergessliche Eindrücke. Oder Du hast gerade die Möglichkeit, an einem ganz besonderen Event teilzunehmen: an einem Gondel-Dinner beispielsweise oder an einem Konzert der Gustav Mahler Musikwochen.
Tag 2: Noch einmal auftanken, dann heimwärts fahren
Bevor es heute schon wieder nach Hause geht, bleibt noch genug Zeit für schöne Momente. Je nachdem, wo Du gerade bist, bieten sich unterschiedliche Möglichkeiten an: mal sportlich, mal genussvoll, mal ganz entspannt. Hier findest Du für die einzelnen Regionen in Südtirol einige Inspirationen, mit denen Du Deinen letzten Urlaubstag noch einmal so richtig auskosten kannst – bevor Du Dich am späten Nachmittag oder Abend auf den Heimweg machst.
Vinschgau
Starte den Tag mit einer entspannten Radtour am Etschradweg – etwa von Glurns Richtung Latsch, vorbei an Apfelgärten, kleinen Dörfern und Burgen. Oder Du fährst hinauf zum Reschensee: Dort wartet der versunkene Kirchturm von Graun – eines der bekanntesten Fotomotive Südtirols. Eine Rundfahrt mit der MS Hubertus Interregio zeigt Dir den See aus einer neuen Perspektive – ruhig, eindrucksvoll und ganz besonders.
Meran und Umgebung
Ein gemütlicher Spaziergang auf dem Tappeinerweg bei Meran bietet Dir mediterrane Pflanzen, Weitblick und Altstadtflair. Oder Du schlenderst durch die Gärten von Schloss Trauttmansdorff – ein Paradies für Pflanzenliebhaber:innen und Fotofans. Wenn Dir der Sinn nach einem kleinen Ausflug steht: Im Passeiertal erwartet Dich das Andreas-Hofer-Museum in St. Leonhard, im Ultental kannst Du die Stauseen umrunden oder die beeindruckenden Urlärchen – uralt, knorrig und faszinierend – bewundern.
Südtirols Süden
Schwimmen im Kalterer See oder eine lustige Fahrt mit dem Tretboot – entspannend, erfrischend und mit herrlichem Blick auf die Weinberge – so kann der letzte Tag beginnen. Ein Ausflug in die Landeshauptstadt Bozen mit Bummel unter den Lauben, einen Espresso am Waltherplatz und einen kurzen Abstecher zum Obstmarkt bringt Dir auch das urbane Südtiroler Lebensgefühl näher. Wenn noch Zeit bleibt, mach einen Ausflug auf den Ritten – mit der Seilbahn hinauf nach Oberbozen und vielleicht noch einen Spaziergang zu den Rittner Erdpyramiden.
Eggental & Eisacktal
Wenn Du in der Gegend rund um das Eggental oder im Eisacktal logierst, dann lohnt sich auf alle Fälle ein Abstecher zum Karer See – am besten am Morgen, wenn das Licht besonders weich ist und sich die Dolomiten im klaren Wasser spiegeln. Ganz in der Nähe kannst Du auch das Planetarium in Gummer besuchen – dort wird der Blick weit, bis in die Sterne. Im Eisacktal bietet sich ein Spaziergang durch die Altstadt von Brixen an – mit einem Besuch der Hofburg und dem Domplatz als kulturelles Zentrum. Familien zieht es eher auf die Plose: Dort erwartet Euch der WoodyWalk – ein abenteuerlicher Erlebnisweg mit viel Bewegung und Panorama.
Seiser Alm & Gröden
Wenn Du Deinen Urlaub rund um die Seiser Alm verbringst, bietet sich am Vormittag ein Ausflug auf das Hochplateau an – mit einer kleinen Wanderung und mit Blick auf Lang- und Plattkofel. Alternativ kannst Du den Vormittag in Kastelruth verbringen – durch das charmante Dorf spazieren oder im nahegelegenen Völser Weiher eine Runde schwimmen. Gröden bietet jede Menge Kultur: die Art52, die Musterschau des Grödner Kunsthandwerkes, und natürlich das Luis-Trenker-Museum im Museum Gherdeina, für alle, die sich für Südtiroler Bergfilmgeschichte interessieren. Interessant natürlich auch eine Fahrt mit der modernen Panorama-Standseilbahn Raschötz, die Dich direkt auf die Raschötzer Alm bringt und Dir einen letzten Dolomitenblick bietet.
Pustertal
Wenn Du am Morgen zeitig unterwegs bist, lohnt sich ein Besuch am Pragser Wildsee – das smaragdgrüne Wasser und die Kulisse sind einzigartig. Wichtig: Der Zugang ist im Sommer reglementiert und muss vorab online reserviert werden. Alternativ bietet sich der Antholzer See an – ruhiger, aber ebenso eindrucksvoll, eingebettet zwischen Bergen und Wäldern.
Für eine letzte Wanderung ist das Fischleintal bei Sexten ideal – sanft ansteigend und eingerahmt von den imposanten Gipfeln der Sextner Dolomiten, darunter die markante Sonnenuhr. Wer einen Blick auf die Drei Zinnen erhaschen möchte, fährt ins Höhlensteintal zum berühmten Drei-Zinnen-Blick, um die imposante Nordseite der Drei Zinnen zu bewundern. Im Tauferer Ahrntal warten die Reinbach Wasserfälle auf Dich –mit frischer Gischt und tollen Aussichten. Oder Du fährst auf den Kronplatz – für ein letztes 360°-Panorama, Museen zu besichtigen oder für eine gemütliche Einkehr. Wer’s urig mag, wandert noch hinauf auf die Fane Alm in Gitschberg Jochtal und findet dort echtes Hüttenflair und eine ganz besondere Bergdorf-Atmosphäre.
Unsere Unterkünfte für Dein Sommer-Wochenende in Südtirol
Das perfekte Wochenende in Südtirol - Winter
Tag 1: Ankommen im Südtiroler Winter
Vormittag: Anreise & erstes Wintergefühl
Koffer raus, durchatmen und Deine kleine Winterauszeit kann beginnen. Noch schnell der Check-in und dann geht’s los: Je nach Ankunftszeit bleibt genug Spielraum für den Start in den Tag: direkt rein in die Skibekleidung und ab auf die Piste oder Loipe, oder Du nutzt die ersten Stunden für eine kleine Winterrunde im knirschenden Schnee, vielleicht sogar mit den Schneeschuhen.
Mittag: Einkehr mit Ausblick
Nach den ersten winterlichen Eindrücken tut eine stärkende Pause gut. Ob im gemütlichen Dorfrestaurant oder auf einer Skihütte – von Südtiroler Klassikern bis hin zu italienischen Spezialitäten kannst Du hier alles genießen. Am besten auf einer Sonnenterrasse mit Panoramablick.
Nachmittag: die Winterwelt entdecken
Der Nachmittag gehört ganz dem Erlebnis. Ob auf der Skipiste, auf der Loipe, bei einer Rodelpartie, auf dem Eislaufplatz oder einfach nur bei einem gemütlichen Spaziergang. Vielleicht möchtest Du aber auch nur in Ruhe ankommen und nutzt die Zeit für Wellness, Sauna oder einen Sprung in den beheizten Outdoorpool. Dafür musst Du gar nicht ein Wellnesshotel gebucht haben, in Südtirol gibt es genügend Erlebnisbäder, die Dir all dies und noch vieles mehr bieten. Auch ein Bummel durch die vielleicht gerade weihnachtlich geschmückten Gassen oder ein Abstecher zu einem Christkindlmarkt passen wunderbar zum ersten Urlaubstag.
Abend: Stimmungsvoll ausklingen
Am Abend wartet Südtirols Winter von seiner stimmungsvollen Seite: mit Kerzenlicht, Kaminfeuer und feiner Küche. Genieße ein mehrgängiges Menü –bodenständig regional oder kreativ verfeinert. In vielen Orten finden in der Wintersaison auch kleine Konzerte, Laternenwanderungen oder andere Veranstaltungen statt. Und wer lieber die Stille sucht, lässt den Tag einfach bei einem Glas Wein oder einer Tasse Tee entspannt ausklingen.
Tag 2: Noch einmal raus in den Schnee
Auch wenn heute schon wieder Heimreise ist: Ein paar Stunden bleiben – und die lohnen sich. Ob Du den Tag auf der Piste beginnst, durch den frischen Schnee stapfst oder einfach noch einmal die Aussicht genießt – in jeder Region wartet etwas Besonderes. Hier findest Du für jede Winterecke Südtirols einige Ideen, wie Du Deine letzten Stunden sinnvoll, stimmungsvoll oder sportlich nutzen kannst.
Vinschgau
Der Vinschgau zeigt sich im Winter sportlich und weitläufig. Wer auf die Piste will, findet im Gletscherskigebiet Sulden perfekte Bedingungen – oft bis weit ins Frühjahr hinein. Etwas sonniger und familiärer ist der Ski- und Erlebnisberg Watles, ideal zum Skifahren, Rodeln oder Winterwandern.
Am Reschensee kannst Du auf Natureis gleiten, Kiten oder einfach die klare Winterluft genießen – mit Blick auf den versunkenen Kirchturm von Graun.
Kulturell lohnt ein Abstecher nach Glurns, Südtirols kleinste Stadt. Schlendere an den Stadtmauern entlang, stöbere in traditionellen Geschäften und genieße das winterliche Flair unter den kleinen Torbögen.
Meran und Umgebung
Skifans starten den Tag am besten im sonnigen Skigebiet Meran 2000 – mit Panorama, großzügigen Abfahrten und Einkehrmöglichkeiten. Wer es kompakter mag und hoch hinaus will, fährt ins Schnalstal – dort beginnt der Skitag auf über 3.000 Metern.
Wer lieber zu Fuß unterwegs ist, findet auf dem Vigiljoch oberhalb von Lana ruhige Winterwanderwege durch verschneite Wälder – autofrei und still.
In Meran selbst lohnt sich ein Stadtspaziergang: etwa durch die Lauben, wo Boutiquen, Feinkost und Cafés einladend warten. Und wer noch etwas Kultur mitnehmen möchte, besucht die imposante Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihren gotischen Gewölben und dem markanten Turm mit seinen zwei Uhren – ein stiller Ort mitten im städtischen Wintertrubel.
Südtirols Süden
Auch in Südtirols Süden lässt sich der Winter aktiv erleben: auf den sonnigen Skipisten am Rittner Horn, in Reinswald im Sarntal oder rund um das Jochgrimm – alle eher klein, aber charmant und ideal für einen halben Tag im Schnee. Auch zum Langlaufen oder Winterwandern bieten sich viele ruhige Wege und Loipen an – oft mit herrlichem Blick über das Etschtal.
Wer den letzten Urlaubstag lieber in der Stadt verbringt, wird in Bozen fündig: Im Südtiroler Archäologiemuseum steht mit dem Mann aus dem Eis, dem Ötzi, eine weltberühmte Gletscher-Mumie im Mittelpunkt. Davon nicht weit entfernt lädt das Naturmuseum zu einer kleinen Zeitreise durch Südtirols Landschafts- und Tierwelt. Und direkt im Zentrum erhebt sich der Bozner Dom – ein Wahrzeichen der Stadt und ein stiller Ort zum Innehalten, bevor es nach Hause geht.
Eggental & Eisacktal
Für Wintersportler:innen bietet diese Region gleich mehrere lohnende Ziele: das weitläufige Ski Center Latemar im Eggental, das aussichtsreiche Skigebiet Plose bei Brixen oder der Rosskopf bei Sterzing sind nur einige davon. Wer’s rasant liebt, nimmt die Rodel mit: etwa auf der RudiRun, eine der längsten Rodelbahnen Südtirols, von der Plose hinunter bis ins Tal.
Ruhiger, aber nicht weniger eindrucksvoll ist eine Schneeschuhwanderung zur Geisler Alm – mit Blick auf die schroffen Zacken der Dolomiten und wärmender Einkehr.
Für Kulturinteressierte lohnt ein Besuch im Krippenmuseum der Hofburg Brixen – stimmungsvoll, detailverliebt und ganzjährig geöffnet. Alternativ kannst Du durch die Altstadt von Klausen schlendern oder das winterliche Sterzing entdecken – mit Zwiebelturm, historischen Fassaden und kleinen Cafés.
Seiser Alm & Gröden
Wer den Tag aktiv verbringen will, hat hier die Qual der Wahl: Auf der Seiser Alm locken sonnige Pisten, weitläufige Loipen und Südtirols größter Snowpark – ideal für Snowboarder:innen und Freestyler:innen. In Gröden erwarten Dich sportliche Highlights: etwa die berühmte Saslong–Abfahrt, auf der im Dezember der Ski-Weltcup gastiert.
Ein Muss für alle Skifans ist die legendäre Sellaronda – die Umrundung des Sella-Massivs auf Skiern, durch vier Dolomitentäler, vorbei an spektakulären Bergpanoramen.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger eindrucksvoll: eine Runde Eislaufen auf dem zugefrorenen Völser Weiher, mitten in der Winterlandschaft – stimmungsvoll, familienfreundlich und ganz ohne Trubel. Auch ein Besuch in St. Ulrich mit seiner Fußgängerzone und den traditionellen Holzschnitzereien passt wunderbar zum Ausklang des Wochenendes.
Pustertal
Das Skigebiet Kronplatz gilt als Südtirols Wintersport-Destination Nr. 1 – mit modernen Liften, breiten Pisten und herrlicher Aussicht. Wer weitere Alternativen sucht, wird in der Skiworld Ahrntal, im Skigebiet Gitschberg Jochtal oder auf den Pisten von Alta Badia und jenen von 3 Zinnen Dolomites fündig – ideal auch für Familien und Genießer:innen.
Für Schneeschuh- oder Winterwanderungen bieten sich ruhige Ziele mit großem Panorama an: etwa die Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags oder eine Tour am Fuß des Peitlerkofels.
Wer Stadtluft schnuppern möchte, verbringt den Vormittag in Bruneck – mit Altstadt, kleinen Geschäften und Cafés. Oder Du bummelst durch Innichen und kombinierst Shopping mit einer Rodelpartie am Haunold. Ein lohnender Abstecher für Kulturliebhaber:innen ist Burg Taufers in Sand in Taufers – sie hat auch im Winter geöffnet und bietet imposante Einblicke in Südtiroler Geschichte und Architektur.
Unsere Unterkünfte für Dein Winter-Wochenende in Südtirol
Südtirol entdecken – Region für Region mit dieser Karte
Die passenden Erlebnisse für Dein Wochenende in Südtirol auf einem Blick: von der Skipiste über Kultur bis hin zu Seen und einzelnen Ortschaften. Die Südtirolkarte zeigt Dir, wo welche Highlights auf Dich warten.
Schlafen wie’s Dir gefällt – die Angebote von VIVOSüdtirol
Ob stilvoll im Designhotel, charmant im Hotel mit Pool oder im gemütlichen B&B mit persönlicher Note – in Südtirol findest Du für jeden Aufenthalt die passende Unterkunft – mit ehrlicher Gastfreundschaft. Einfach hier die Angebote von VIVOSüdtirol durchstöbern und sich das Beste heute noch sichern.
Zwei Tage und viele Eindrücke
Nur zwei Tage raus aus dem Alltag – und doch fühlt es sich an wie ein kleiner Urlaub. Südtirol schenkt Dir Winterfreude, Weitblick, Wärme und wohltuende Stille. Ob im Winter aktiv auf der Piste, entspannt im Wellnessbereich oder beim Bummel durch verschneite Gassen – oder im Sommer beim Wandern, Radfahren, Baden oder Flanieren durch historische Ortskerne: Dein Südtirolwochenende steckt voller kleiner Momente, die groß wirken. Und vielleicht wird aus einem spontanen Kurztrip schon bald ein nächstes Wiederkommen.
Geschrieben von Ruth Taschler
Ruth ist Text Artist – und Südtirol begleitet sie dabei schon lange. Beruflich wie privat kennt sie viele Regionen des Landes – vom Vinschgau bis zu den Dolomiten, vom Brenner bis zu den Weindörfern im Süden Südtirols. Ob beim Wandern, Skifahren oder Recherchieren: Südtirol bietet für sie eine einzigartige Vielfalt, die sich immer wieder neu erzählen lässt.