x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Ausflugsziele mit Kindern und Regen

Südtirol bei Regen: Die besten Tipps für Familien mit Kindern

Regen in den Bergen? Klingt erstmal nach nassen Socken und langen Gesichtern. Vor allem, wenn kleine Energiebündel ungeduldig in den Startlöchern stehen. Aber keine Sorge: Südtirol lässt Familien auch bei Schlechtwetter nicht im Regen stehen – sondern schickt sie auf spannende Entdeckungstouren. Ob plantschen, klettern, forschen, staunen oder einfach mal gemeinsam kreativ sein: VIVOSüdtirol zeigt Dir die besten Ideen für Regentage mit Kindern – damit aus grauen Wolken bunte Erlebnisse werden.

Spiel, Sport und Bewegung bei jedem Wetter

Nur weil’s draußen regnet, muss drinnen noch lange nicht Stillstand herrschen. In Südtirol gibt es jede Menge Möglichkeiten, sich mit Kindern auch bei Schlechtwetter so richtig auszupowern – und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Erlebnisbäder & Thermen

Rutschen, Wellen, Wasserwelten – und das bei jedem Wetter! Südtirols Familienbäder wie die Therme Meran, das Cron4 in Reischach, das Acquafun in Innichen, die Acquarena in Brixen, der Alpinpool in Meransen, das Mar Dolomit in St. Ulrich, die Erlebnistherme in Naturns, das AquaForum in Latsch oder das Erlebnisbad SportWell in Mals bringen Spaß, Entspannung und Planschvergnügen für Groß und Klein.

Kletterhallen & Bouldern

Hier dürfen sich kleine Kraxler richtig austoben. Ob an bunten Boulderwänden oder in hohen Kletterwänden – Indoor-Klettern schult Motorik, Mut und macht riesigen Spaß. Ideal für Regentage mit Bewegungsdrang! VIVOSüdtirol empfiehlt: die Kletterhalle Vertikale in Brixen, das HELKIS Kletterzentrum in Bruneck, die Kletterhalle Salewa Cube in Bozen, die Kletterhalle Dolomitenarena in Sexten, die Kletterhalle Nordic Arena in Toblach, die Kletterhalle Nives in Wolkenstein und die Kletterhalle KUBUS in Schluderns.

Indoorspielplätze & Lasergame

Hüpfen, rutschen, toben, lachen: Indoorspielplätze wie der WANDA Indoorplay in Burgstall oder der Kuni Kids Park in Bozen sind perfekte Zufluchtsorte bei Schlechtwetter. Und wer’s actionreicher mag, misst sich beim Q-Fun Lasergame in Reischach bei Bruneck – Spannung garantiert!

Escaperoom

Abenteuerlust statt Regenfrust: Bei kniffligen Escape Rooms ist Köpfchen gefragt – und Teamgeist. Auch Teenies sind hier begeistert dabei. Ab 10 Jahren bereits möglich, etwa im Escape Val Gardena in Wolkenstein, bei der Familienvariante (mit Kinder ab 8 Jahren) im Escape-Room in Kaltern, bei der Kindervariante (ab 8 Jahren) im Escape Room Exite-Games in Meran oder für Kinder ab 9 Jahren im Schlern Escape in Kastelruth und ab 8 Jahren im Escape Room Ulten.

Tennis und Kegeln

Ein bisschen Wettbewerb gefällig? Viele Hallen in Südtirol bieten wetterunabhängiges Tennisvergnügen oder familienfreundliche Kegelbahnen – für sportliche Matches mit Spaßfaktor. Tennishallen gibt es in Naturns, in Niederdorf, in St. Ulrich in Gröden oder auch in Bruneck. Und natürlich auch in Sexten – Heimat von unserem Tennisprofi Jannik Sinner. Die verschiedensten Kegelprogramme ausprobieren kannst Du (mit älteren Kids) hingegen in der Kegelbahn Acquarena in Brixen, in der Kegelbahn Dorf Tirol, in Sarnthein, in Tramin oder auch in Bozen.

Ausflüge bei Regen? Klar geht das!

Drinnen bleiben, weil die Sonne Pause macht? Auf gar keinen Fall! Südtirol steckt voller Ausflugsziele, die auch bei Regen spannend, lehrreich und richtig besonders sind – und, die ein Dach überm Kopf bieten.

Burgen mit Besichtigung

Mächtige Mauern, geheime Gänge und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten – viele Südtiroler Burgen laden auch bei Schlechtwetter zur spannenden Entdeckungsreise. Besonders familienfreundlich: Schloss Taufers, Schloss Tirol, Schloss Rodenegg, die Churburg oder die Trostburg.

Schaubergwerke & Bergbaumuseen

Helm auf, Lampe an – und rein ins Abenteuer Unterwelt! In den Schaubergwerken und Bergbaumuseen Südtirols lernen Kinder auf spielerische Weise, wie früher zum Beispiel Kupfer im Bergbaumuseum Prettau, Erz im Bergbaumuseum Ridnaun oder Silber, Bleiglanz, Kupfer, Eisenkies, Zinkblende und Schwefelkies im Bergwerk Villanders abgebaut wurde. Absolut wetterfest und voller Aha-Momente!

Museen zum Angreifen

Fühlen, schauen, staunen: Die interaktiven Ausstellungen in Südtirols Naturparkhäusern machen die Fauna und Flora Südtirols für Kinder so richtig greifbar – auch bei Regenwetter. Ideal für neugierige Entdecker.
Naturparkhaus Drei Zinnen in Toblach
Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags in St. Vigil in Enneberg
Naturparkhaus Rieserferner-Ahrn in Sand in Taufers
Naturparkhaus Puez Geisler in St. Magdalena in Villnöss
Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Seis am Schlern
Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns
Naturparkhaus Trudner Horn in Truden

Sterne & Bunker

Ein Blick ins All oder in Südtirols Geschichte: Das Planetarium in Gummer im Eggental bringt die Sterne näher – ganz ohne klaren Himmel. In Toblach lässt sich im Bunkermuseum erleben, wie Südtirol einst verteidigt wurde. Faszinierend – nicht nur für Kinder!

Bibliotheken mit Kinderecke

Gemütlich, ruhig und überraschend abwechslungsreich: In vielen Südtiroler Bibliotheken warten spannende Bücher, Bildergeschichten und oft auch Spielecken auf kleine Leseratten. Perfekt für eine entspannte Auszeit bei Regen. Informiere Dich am besten direkt vor Ort dazu.

Wenn alle Stricke reißen: Spiel & Spaß in der Urlaubsunterkunft

Manchmal passt einfach gar nichts – alle Ausflugsziele schon besucht, die Energie im Keller und der Regen bleibt hartnäckig. Dann wird die Unterkunft zur Bühne: mit kleinen Tricks, Ideen und einem gut gefüllten Regentage-Kit wird auch ein ruhiger Tag zum Abenteuer.

Spielideen für die Unterkunft

Würfelspiele, Schatzsuchen im Apartment, Kissenschlacht mit Hindernisparcours oder Impro-Theater mit Kuscheltieren – ein bisschen Fantasie genügt, und die Unterkunft wird zum Spielplatz. Noch mehr Stimmung kommt mit Mitmachhörspielen, Rätselbüchern oder einem DIY-Kino mit Knabberbox.

Regentage-Kit vorbereiten

Das clevere Eltern-Extra: ein kleiner Beutel mit Schlechtwetter-Notfallausrüstung. Zum Beispiel: Kartenspiele, Knete, Malbücher, Mini-Puzzles, Taschenlampen fürs Höhlenspiel, Pixi-Bücher, Sudoku für Kinder – alles, was Spaß macht, und nicht viel Platz braucht.

Raus geht’s – auch bei Nieselregen!

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung – sagt man. Und mal ehrlich: Ein bisschen Regen hat noch keiner Gummistiefel-Partie geschadet! Mit Regenjacke, Matschhose und guter Laune steht einer kleinen Familienrunde nichts im Weg.

Wie wär’s mit:

Für Kinder ist schlechtes Wetter ohnehin kein Hindernis – sondern ein Extra-Abenteuer.
Und wer danach in eine warme Stube kommt, genießt den Kakao doppelt!

 

VIVOSüdtirol empfiehlt diese Unterkünfte für Deinen Urlaub mit Kindern in Südtirol 

 

Finde Deine Lieblingsziele auf der Karte

Ob Museum, Kletterhalle oder Regenwanderung – Südtirol steckt voller spannender Orte für Familien.
Auf unserer Karte findest Du alle Tipps und Ausflugsziele auf einen Blick.

 

Passende Angebote für Deinen Familienurlaub in Südtirol

Regen hin oder her – Hauptsache, das Urlaubsnest passt!
Auf VIVOSüdtirol findest Du eine große Auswahl an Angeboten, die perfekt auf Familien abgestimmt sind.

 

 

Also: Keine Panik vor Regentagen in Südtirol!

Ein bisschen Regen kann den Familienurlaub in Südtirol nicht trüben – im Gegenteil! Ob beim Plantschen, Tüfteln, Spielen oder Erkunden: Gemeinsam wird jeder Tag zu einem Erlebnis. Das hier sind natürlich nur einige der vielen Möglichkeiten, die es für Kinder an Regentagen zu entdecken gibt. Lass Dich inspirieren von den Tipps – und finde noch viele weitere Ideen für kleine und große Abenteuer auf VIVOSüdtirol. Wenn sich dann die Sonne wieder zeigt, wartet draußen auch schon das nächste Erlebnis!


Ruth

Geschrieben von Ruth Taschler

Ruth ist Text Artist – und Südtirol begleitet sie dabei schon lange. Beruflich wie privat kennt sie viele Regionen des Landes – vom Vinschgau bis zu den Dolomiten, vom Brenner bis zu den Weindörfern im Süden Südtirols. Ob beim Wandern, Skifahren oder Recherchieren: Südtirol bietet für sie eine einzigartige Vielfalt, die sich immer wieder neu erzählen lässt.