Rund 24 km lang ist das 
Villnösstal und erstreckt sich nördlich von Klausen bis zur 
Geislergruppe, welche zum 
UNESCO - Weltnaturerbe Dolomiten gehört. Der 
Naturpark Puez - Geisler sowie das gleichnamige Naturparkhaus, welches ebenso hier liegt, sind ein beliebtes Ausflugsziel. Unternimm also 
Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade in dieser traumhaften Umgebung oder erkunde die Gegend mit dem Mountainbike. In den 
schneereichen Monaten geht es mit Skiern, Rodel oder den Schneeschuhen durch das 
märchenhafte Winterland.
 
Sehenswürdigkeiten in Villnöss in Südtirol
Im 
Naturparkhaus Puez - Geisler erfährst Du allerlei Wissenswertes und Interessantes über die Flora und Fauna des Naturparks. VIVOSüdtirol empfiehlt weiters auch einen Besuch im 
Mineralienmuseum von Teis, welches mit den „Teiser Kugeln“ und anderen Besonderheiten Groß und Klein in Staunen versetzt. Kulturfreunden sei auch ein Besuch der 
Kirche von St. Magdalena, welche das Wahrzeichen der Gemeinde ist, ans Herz gelegt.
Lass Dich von diesem nahezu unberührten Fleckchen Erde verzaubern und tanke in einer der mannigfaltigen Unterkünfte in Villnöss neue Kraft für den Alltag.
Übrigens: Reinhold Messner, der bekannte Südtiroler Extrembergsteiger, stammt aus dem Villnösstal.
Schau Dir auch diese Video von Villnöss an
 
 
Häufig gestellte Fragen zu Villnöss
Wo liegt Villnöss?
Villnöss liegt in Südtirol, im gleichnamigen Villnösstal. Es erstreckt sich nördlich von Klausen in ost-westliche Richtung bis zum Talschluss, der durch die Geislergruppe begrenzt ist.
Wie heißen die Ortschaften von Villnöss?
Die Ortschaften nennen sich St. Magdalena, St. Peter, St. Jakob, Teis, Nafen, Coll, St. Valentin und St. Florian. Hauptort von Villnöss ist St. Peter.
Wo finde ich eine Seite mit Unterkünften von Villnöss?
Ein Klick nur und Du hast die Seite mit den Unterkünften von Villnöss auch schon gefunden. Zur Unterkunftsübersicht auf VIVOSüdtirol.
Wo befindet sich das berühmte Kirchlein von Ranui?
Das berühmte Kirchlein St. Johann in Ranui befindet sich inmitten wunderschöner Wiesen bei St. Magdalena, am Fuße der Geislerspitzen. Infos zum Ranui-Kirchlein.
Was ist das Villnösser Brillenschaf?
Das Villnösser Brillenschaf ist eine der ältesten Schafrassen in Europa. Das besondere Merkmal ist die Zeichnung, die sogenannte „Brille“ um Augen und Ohren, welche das Schaf, es ist eine Kreuzung aus dem Bergmaskerschaf und dem Paduaner Seidenschaf, vom letzteren übernommen hat. Das Villnösser Brillenschaf liefert eine ausgezeichnete Wolle und ein qualitativ sehr hochwertiges Fleisch.