Die südlichste Gemeinde im malerischen Wipptal, Franzensfeste, lädt ein, wunderschöne Landstriche zu erforschen und in urigen Almhütten typische Schmankerln aus Südtirol zu schlemmen, die erhabenen Gipfel der Ferienregion Eisacktal zu besteigen und sich mit grandiosen Aussichten belohnen zu lassen.
Unterkünfte:
Franzensfeste in der Ferienregion Eisacktal - Wipptal ist nicht bloß als bedeutender Eisenbahn-Knotenpunkt vielen ein Begriff, nein, Feriengäste schätzen die beschauliche Ortschaft ebenso für ihr günstiges Klima, ihre bewegte Geschichte, von welcher die Spuren der Römerstraße Via Claudia Augusta zeugen, sowie ihre günstige Lage, welche Besuchern Rad- und Wanderausflüge zu den schönsten Südtiroler Gegenden ermöglicht.
Umringt von dichten Wäldern und steilen Felshängen, eröffnet sich Naturverbundenen in der Ferienortschaft eine magisch anmutende Welt voller natürlicher Schönheiten. Ob zu Fuß oder mit dem Mountainbike, ob unten im Tal oder hoch oben: Natur lässt sich in Franzensfeste auf Schritt und Tritt hautnah erleben. Jede Menge Abwechslung versprechen zudem abenteuerliche Wildwasserfahrten, Nordic Walking oder Tennis.
Und im Winter, wenn sich das Eisacktal sowie das Wipptal in eine dichte Decke aus weißem Glanz hüllen, dann erstrahlen die Augen der Skifahrer, Rodler und Snowboarder, denn die Pisten und modernen Aufstiegsanlagen der umliegenden Wintersportgebiete garantieren Schneevergnügen ohne Ende.
Während die einen die Umgebung erkunden, dürfen Kulturinteressierte den archäologischen Freiluftpark begehen oder die imposante Wehranlage besichtigen. Reise in vergangene Zeiten zurück, ehe Du am Abend in einer der gemütlichen Unterkünfte in Franzensfeste Deinen erlebnisreichen Tag Revue passieren lässt.
Häufig gestellte Fragen zu Franzensfeste
Wo liegt Franzensfeste?
Franzensfeste liegt in Südtirol, im südlichen Teil des Wipptals und nur 14 km nördlich von Brixen.
Wie hoch liegt Franzensfeste?
Franzensfeste liegt auf 749 m Meereshöhe.
Was ist die Festung Franzensfeste?
Die Festung Franzensfeste wurde unter Kaiser Ferdinand I zwischen 1833 und 1838 erbaut und nach Kaiser Franz I von Österreich benannt. Teilweise arbeiteten hier 3.000 – 4.000 Mann. Sie sollte die Verkehrsverbindung durch das Wipptal über den Brenner nach Norden hin sichern. Mittlerweile wurde die Festung renoviert und zählt zu den Südtiroler Landesmuseen. Die Festung kann auch besichtig werden. Weitere Infos und Öffnungszeiten.
Halten am Zugbahnhof von Franzensfeste alle Züge?
Ja, denn Franzensfeste ist was die Bahnlinie betrifft, der Hauptknotenpunkt. Fährst Du mit dem Zug Richtung Pustertal, so musst Du von Norden kommend immer, von Süden kommend fast immer, in Franzensfeste umsteigen.
Wieviel Einwohner hat Franzensfeste?
Franzensfeste hat knapp 1000 Einwohner.
Weitere Tipps zum Thema: