Filmkulisse, schönster Alpensee, Touristenmagnet… der Pragser Wildsee gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Südtirol. Die Umrundung des bekannten Gewässers ist ein Vergnügen für Jung und Alt gleichermaßen und setzt keine besondere Kondition voraus.
Die Anreise zum Pragser Wildsee, der übrigens Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten ist, erfolgt am besten bequem und stressfrei mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da bei Schönwetter hier oft extremer Andrang herrscht und Parkplätze rar sind. Zudem wird im Hochsommer (10.07. – 10.09.) die Straße zum Pragser Wildsee gesperrt. In diesem Zeitraum ist es notwendig nicht nur den Parkplatz, sofern man mit dem eigenen Auto anreisen möchte, vorab online zu buchen, sondern auch das Ticket für die Buslinien. Hier geht’s zur Onlinereservierung. Ob Du die Wanderung im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn beginnst bleibt dabei Dir überlassen.
Wir beginnen unsere Wanderung am Hotel Pragser Wildsee, von wo aus wir die klassische Ansicht des wunderschönen Bergsees genießen. Hier geht es zunächst eben über einen breiten Spazierweg am rechten Seeufer entlang. Bis zur Abzweigung ins Grünwaldtal ist der Weg auch kinderwagentauglich und mit normalen Schuhen zu bewältigen. Am südlichen Seeufer angelangt lädt eine kleine Wiese am Ufer zum Ruhen und Entspannen ein.
Weiter geht es nun über einen etwas schmaleren Weg am südlichen Seeufer. Hier lohnt sich der Blick zum darüber liegenden Seekofel (2.810 m) mit seiner steil senkrecht herabfallenden Felswand. Nun kommt der abwechslungsreichere Teil der Wanderung: Über Stufen nahe an der Felswand führt die Wanderung über das östliche Seeufer weiter bis zum Ausgangspunkt am Hotel Pragser Wildsee.
Die Umrundung des Sees mit dem Mountainbike ist nicht möglich, nur der rechte Seeabschnitt in Richtung Grünwaldalm darf mit dem Rad befahren werden. Hunde sollen aus Rücksicht an der Leine geführt werden.
Eckdaten:
Start: Hotel Pragser Wildsee
Höhenmeter: ca. 100 (leicht)
Länge: 3,6 km
Gehzeit: 1 h – 1,5 h
Weitere Tipps zum Thema: