Du hast mit Sicherheit schon viel über die verschiedensten Osterbräuche in Südtirol gehört: Vom Eierguffen, Palmeseln bis zu Palmbesen binden. Heute gibt’s ein Osterrezept - der ein oder andere, der zu Ostern schon einmal seinen Urlaub in Südtirol verbracht hat, mag es wiedererkennen: Das typische Osterbrot mit Anis.
Das Brot mit knackiger Kruste, weichen Inneren und Anisgeschmack gibt’s, nicht wie die Faschingskrapfen das ganze Jahr über, sondern nur an Ostern. Belegt wird so ein Osterbrot mit gekochten Schinken, würzigen Speck, hartgekochten Eiern und als Krönung obendrauf mit Kren (Meerrettich), der dem Ganzen eine ganz besondere Note verleiht. Es lohnt sich natürlich zu Ostern nach Südtirol zu kommen, aber allen denen das nicht möglich ist, möchten wir ein Stück Südtirol schenken, frei Haus sozusagen, in Form eines Rezeptes. Backen kannst Du das Osterbrot natürlich wann es Dir beliebt, aber Achtung: Seinen vollen Zauber entfacht es nur zur Osterzeit …
Zutaten:
400 g Mehl
200 ml Milch
40 g Butter
60 g Zucker
1 Würfel Hefe
2 TL Salz
2 EL Anis
Zubereitung:
Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, anschließend 20 Minuten ruhen lassen. Aus dem Teig formst Du dann einen runden Brotlaib. Lass ihn weitere 10 Minuten ruhen. Dann drückst du den Brotlaib vorsichtig flach. Erneut darf der Teig 40 – 50 Minuten vor sich hin träumen. Nun darfst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen und ein Muster in den Teig stechen. Ein Herz, einen Stern, einen grinsenden Osterhasen, den Namen der Bäckerin? Anschließend bestreichst Du die Oberfläche des Brotlaibs mit Wasser und dann geht’s ab in den vorgeheizten Ofen.
* Ober- und Unterhitze: 25 Minuten bei 200° Grad Celsius
* Heißluft: 25 Minuten bei 180° Grad Celsius
Weitere Tipps zum Thema:
BuchtelnBuchteln mit warmer Vanillesoße: Das Rezept für Dich ...
mehr
NiggilanEin Rezept, dass von Generation zu Generation weiterlebt ...
mehr