Wann:
10.06. + 16.09.2023
Wenn rund um den Sellastock die Pässe für den motorisierten Verkehr gesperrt werden und etwa 20.000 Sportbegeisterte über die Dolomitenpässe radeln, dann findet der Sella Ronda Bike Day statt.
Die 58-Kilometer lange Strecke führt über das Sella-, Grödner- und Pordoijoch sowie um den Campolongopass. Der Höhenunterschied beträgt 1.780 m. Radfahrer aller Altersklassen nehmen an diesem Event in den Dolomiten teil und genießen gemeinsam mit Stars wie Maria Canins, Denise Karbon, Isolde Kostner, Maurizio Fondriest oder Elena Runggaldier das herrliche Panorama im UNESCO-Weltnaturerbe und die allein dem Radfahrer gehörenden Bergstraßen. Der „Genuss“ ist ohnehin ein wichtiges Motto des Sellaronda Bike Day: Genießen der einzigartigen Naturlandschaft, Genießen des gemeinsamen Radfahrens und das Genießen des sogenannten „Radfahrer Teller“ der von den Restaurants und Schutzhütten entlang der Strecke angeboten wird.
Nachdem der Sella Ronda Bike Day kein Wettkampf ist, benötigt es keiner Einschreibung und es ist auch nicht Pflicht die Radtour zur Gänze zu bewältigen. Wann und wo der Teilnehmer zur Tour aufbricht ist ihm überlassen, offizieller Start zum Sella Ronda Bike Day ist aber im Grödner Tal, italienisch Val Gardena. Wichtig zu beachten, dass ab 15.30 Uhr die Dolomitenpässe wiederum für den Autoverkehr freigegeben werden.
Ob die Strecke des Sella Ronda Bike Day im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn angegangen werden soll, wird alljährlich vom Organisationskomitee vorgegeben. Auch ist das Tragen eines Schutzhelmes Pflicht. Ein Shuttledienst übernimmt am Ende des Events den Transport jener Teilnehmer, die es nicht geschafft haben die Tour bis zum Ende zu bewältigen.
Der Sella Ronda Bike Day - ein Termin den alle Freunde des Radsports auf keinen Fall verpassen sollten.
Weitere Tipps zum Thema: