Wenn Du in Südtirol Zwetschgenknödel bestellst, dann sind damit Pflaumenknödel gemeint, welche meist aus einem Kartoffelteig hergestellt werden. Diese süßen Knödel werden nicht nur als Nachspeise serviert, sondern kommen in den Südtiroler Haushalten auch als Hauptspeise auf den Tisch.
Durch das milde und mediterran angehauchte Klima in einigen Ferienregionen Südtirols, wachsen in dem Urlaubsland auch Pflaumen. Diese schmecken besonders gut, wenn man sie zu Zwetschgenknödeln weiterverarbeitet. Wie das geht? Unser Rezept verrät es Dir.
Zutaten:
500 g Kartoffeln
1 Ei
100 g Mehl
1 EL Butter
Salz
Muskat
Zusätzlich benötigst Du noch frische Zwetschgen (Pflaumen), Butter, Zimt, Brösel und Zucker.
Zubereitung:
- Die Kartoffeln kochen, schälen und noch heiß passieren.
- Mit dem Ei, Butter, Salz und Muskat vermischen und etwas auskühlen lassen.
- Dann mit dem Mehl zu einem glatten Teig kneten.
- Da der Kartoffelteig nicht rasten soll, muss man ihn sofort weiterverarbeiten.
- Vom Teig ein Stück abschneiden, zur Rolle formen, gleichmäßig kleine Stücke abschneiden, flachdrücken und die Zwetschge mit dem Teig umhüllen und zu einer runden Kugel formen.
- Diese sollte gut verschlossen sein und der Mantel nicht allzu dick.
- Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel 7-10 Minuten leicht kochen lassen.
- In der Zwischenzeit etwas Butter zerlassen, die Brösel mit Zucker und etwas Zimt vermischen und leicht anrösten, über die Knödel streuen und mit der restlichen zerlassenen Butter übergießen.
Garzeit: ca. 7 - 10 Minuten, je nach Größe der Knödel
Gutes Gelingen!
Weitere Tipps zum Thema:
WeinWie wäre es mit einem Gläschen Südtiroler Wein ...
mehr