Von Geröllhexen bis zu den Latemarpuppen … Der Latemar-Gebirgsstock, der zum UNESCO – Weltnaturerbe der Dolomiten zählt, verzaubert seit eh und je Einheimische und Urlauber mit seinen sagenhaften Geschichten und Legenden. Jetzt ist er um eine Attraktion reicher: Dem Latemarium, purer Erlebnisspaß für die ganze Familie!
Zehn Themenwege, spektakuläre Aussichtsplattformen, die über Felsen ragen und einen gigantischen Ausblick auf die umliegende Bergwelt bieten erwarten Dich! Einen der Themenwege, den „Latemar.Natura“ möchten wir Dir heute vorstellen. Dieser Erlebnisweg ist speziell auf Familien (aber auch alle anderen sind willkommen) ausgerichtet und bietet gleich mehrere interaktive Erlebnisstationen. Allerlei Interessantes und Kurioses aus den Bereichen Flora, Fauna und Geologie kann man hier erfahren. Auf spannende Art und Weise können Du und Deine Kinder mehr über die unterschiedlichen Lebensräume im Gebirge und deren Bewohner kennenlernen.
Der Erlebnisweg ist schön gestaltet und einfach zu begehen – auch mit Kinderwagen, die für Schotter und Waldwege geeignet sind, ist der Weg begehbar, allerdings teilweise etwas steil.
Deine Wanderung startet an der Sesselbahn Obereggen-Oberholz. Dort folgst Du ganz einfach der Beschilderung „Latemar.Natura“, die dich zunächst nach links bergan- zu der neuen Aussichtsplattform „latemar.360°“ führt (Weg Nr. 18). Mit den Panoramatafeln, die sich auf der Brüstung befinden, kannst Du Dir die umliegenden Berggipfel genauer erklären lassen. Es folgen verschiedene Stationen, unter anderem kannst Du hier auch das größte Hörgerät der Welt ausprobieren oder beim Holzklangspiel den Unterschieden zwischen den verschiedenen Baumarten erlernen!
Bei der Mayrl-Alm angekommen (über Weg. Nr. 22) kannst Du dann eine Rast einlegen, ehe Du dann über den Weg Nr. 23 zurück zur Bergstation gelangst. Wenn Du mit Deiner Familie und den Kindern unterwegs bist, dann haben wir noch einen zusätzlichen Tipp für Dich: An der Talstation befindet sich ein großer Kindererlebnispark samt Hüpfburg …
Hinweis: Die Sesselbahn fährt nur von Ende Juni bis Anfang Oktober.
Eckdaten:
Start: Obereggen, Bergstation des Panoramasesselliftes Oberholz
Dauer: 1, 30 h
Strecke: 3,1 km
Höhenmeter: 140 hm
Weitere Tipps zum Thema: