Felskletterer, Expeditionsbergsteiger, Pol- und Wüstendurchquerer, Schriftsteller, Filmemacher… ja, die Rede ist von Reinhold Messner, Südtirols bekanntestem Bergsteiger aller Zeiten. Er ist auch der Besitzer und Begründer der inzwischen sechs Messner Mountain Museen.
Reinhold Messner wurde im Jahr 1944 in Brixen in Südtirol geboren. Schon als kleiner Junge zog es ihn ständig in die Berge. Bereits mit 5 Jahren begleitete er seinen Vater auf den ersten Dreitausender. Mit 34 Jahren stand er als Erster ohne Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff auf dem Gipfel des Mount Everest. Und er war auch der erste Mensch, der die Gipfel aller vierzehn Achttausender, ohne Flaschensauerstoff, und die „seven summits“ erreichte.
Als seinen „15. Achttausender“ bezeichnet Reinhold Messner seine Museumskette, die Messner Mountain Museen, welches er im Jahre 2015 mit der Eröffnung des 6. Messner Mountain Museum „Corones“ auf dem Kronplatz, vervollständigt hat. Eines der fünf Messner Mountain Museen, kurz MMM, ist Schloss Juval bei Naturns. Gewidmet ist das Museum dort dem „Mythos Berg“. Mehrere Kunstsammlungen, eine umfangreiche Tibetika Sammlung, eine Maskensammlung aus fünf Kontinenten und eine Bergbildgalerie können hier besichtigt werden. Und hier fühlt sich der Extrembergsteiger besonders wohl, denn hier hat er sich seine Sommerresidenz eingerichtet.
Reinhold Messner ist wohl jener Südtiroler, der am öftesten ans Limit gegangen ist. Heute geht er es ein wenig gemütlicher an. Über sein Leben, erzählt er in zahlreichen Vorträgen, welche von vielen Gästen bei einem Südtirolurlaub gerne besucht werden.
Weitere Tipps zum Thema: