x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Langlaufen

Dein Abenteuer.
Deine Geschichte.

Höhenloipen in Südtirol

Höhenloipe in Südtirol - PlätzwieseUnter Dir der Schnee und über Dir der Himmel, so nah … Normalerweise übt der Langläufer seinen Sport im Tal aus, doch manchmal ist es schöner „über der Welt“ zu schweben. Wer schon einmal eine Höhenloipe ausprobiert hat, der will nur eines - immer weiter, immer höher und niemals zurück nach unten.

Wusstest Du, dass Loipe zu Deutsch so was wie „steile Rinne, durch die man Holz zu Tale gleiten lässt“ bedeutet? Das nur so am Rande erwähnt, zurück zum eigentlichen Thema: Höhenloipen. Die gibt’s in Südtirol reichlich, doch welche sind bloß die schönsten? Die mit dem gewissen Extra, diese … na du weißt schon … „besonderen“ eben?

Auf der Jagd nach den Höhenloipen

Was hast Du Dir an Höhe denn so vorgestellt? Wie hoch darf es denn hinausgehen?

Wären 3050 m okay? Wir haben keine Scherze gemacht, als wir meinten, man schwebe quasi über der Welt. Herzlich Willkommen im Schnalstal, auf einer der höchsten Loipen Italiens. Die LoipeHochjoch“ liegt auf 3050 m und misst gute 5 km. Zugegebenermaßen, man fühlt sich hier schon etwas wie der König der Welt. Wem das für den Anfang zu viel des Guten ist, der kann sich auch auf der Loipe Lazaun vergnügen, die mit 2450 m auch noch eine stattliche Höhe aufweisen kann.

Im Zusammenhang mit Höhe darf die größte Hochalm Europas nicht unerwähnt bleiben - die Seiser Alm stellt inzwischen die klassische Langlaufdestination dar. Sie imponiert nicht nur mit den reizvollen Einkehrmöglichkeiten entlang der 80 Loipenkilometer, sondern auch mit den beeindruckenden Ausblicken auf Schlern, Langkofel und Plattkofel. Mit einer zusätzlichen Besonderheit kann die Seiser Alm auch noch aufwarten - dem Moonlight Classic Marathon, ein Langlaufrennen bei Vollmond und Fackeln, der immer Anfang Februar stattfindet.
Die längste Höhenloipe der Seiser Alm ist die „Jochloipe“, sie misst 15 km. Mit ihr gelangst Du bis auf 2050 m Höhe und überwindest bis zu 280 hm.

35 km Loipen, auf 2000 m Höhe, die Bergkulisse der Dolomiten inklusive - na das klingt doch mal nach einem guten Angebot oder? Die Loipen im Skigebiet Rittner Horn gelten übrigens als die schönsten Panoramaloipen Mitteleuropas. Ob das so stimmt? Davon überzeugst Du Dich am besten selbst.

Frau Holle meint es gut mit uns - Schnee gibt’s hier von Anfang Dezember bis weit in den April hinein - wenn das nicht einmal richtig tolle Voraussetzungen für Deinen Langlaufurlaub sind! Oberhalb von Prags, auf dem Hochplateau Plätzwiese mitten im Naturpark Fanes-Sennes-Prags verläuft eine der idyllischsten Loipen überhaupt. Von 2000 m aus hat man eine herrliche Aussicht auf die hohen Gipfel des Dürrensteins.

Der höchste Gebirgspass Italiens misst 2757 m und liegt natürlich in Südtirol, genauer gesagt im Ortlergebiet. Auf dem Stilfser Joch, der vor allem Rad- und Motorradfahrer ein Begriff sein sollte, finden der Langläufer drei verschiedene Loipen vor. Die anspruchsvollste ist die Höhen-Gletscherloipe am Fuße der Hohen Schneide (Monte Cristallo).

Pssssst… Geheimtipp für Dich. Du hast die Nase voll von überlaufenen Pisten? Dann hör gut zu, das Würzjoch im Gadertal auf 2000 m Höhe liegt abseits des Massentourismus

Mehr als 2000 Zeichen - das muss reichen! Jetzt machst Du Dich am besten auf dem Weg und schwebst ein bisschen in der Weltgeschichte herum.

Weitere Tipps zum Thema:
Schnalstal
SchnalstalHerzlich Willkommen in Deiner Ferienregion Schnalstal ...
mehr
Langlaufen in Südtirol
Langlaufen in SüdtirolDie besten Loipen verteilen sich auf das ganze Land ...
mehr
Skigebiet Rittner Horn
Skigebiet Rittner HornAb in den Lift und los geht’s mit der Pistengaudi ...
mehr