Wie entsteht Wärme? Woher kommt sie und wie wird in den Gemeinden Innichen und Toblach geheizt? Antworten auf diese und mehr spannende Fragen liefert der Schaugang im Fernheizwerk Toblach - Innichen im Hochpustertal mit anschließendem Biomasse - Lehrpfad.
Eröffnet wurde der Schaugang im Fernheizwerk Toblach am 25. Juni 2005 und ist somit der erste seiner Art in Europa. Hier wird der Prozess von der Biomasse zur Stromerzeugung dargestellt. Dabei spielen Sehen, Hören, Fühlen und auch Verstehen eine wichtige Rolle.
Erfahre Interessantes über den Wald als Energiespeicher, was Hackschnitzel sind, wie die Verbrennung funktioniert, was das ORC - Modul ist und was Filtertechnik bedeutet. Zusätzlich sind die Fernwärme und die geschichtliche Entwicklung des Heizwerks thematisiert. Der Schaugang ist frei zugänglich und besonders für Schulklassen geeignet. An bestimmten Terminen finden auch Führungen statt.
Der Biomasse - Lehrpfad
Über den Biomasse - Lehrpfad sind das Fernheizwerk und das Naturparkhaus Drei Zinnen miteinander verbunden. Hier soll den großen und kleinen Besuchern der Rohstoff Holz nähergebracht und all seine Facetten und Verwendungen aufgezeigt werden. Interessant ist auch, wie aus Holzabfällen und Holzresten Wärme und auch Strom erzeugt werden.
Vom Naturparkhaus aus erreichst Du die Waldwunderwelt, eine Erlebnis- und Spielwelt, welche sich um das Thema Wald dreht. Zwei Besonderheiten dort sind das Baumdorf sowie das keltische Baumhoroskop.
Öffnungszeiten
Dezember - März und Juni - September:
Montag - Freitag: 9:00 - 17:00 Uhr
Führungen
Dezember - März und Juni - September:
Mittwoch um 16:00 Uhr
Weitere Tipps zum Thema:
ToblachErfahre mehr über die Ortschaft im Hochpustertal ...
mehr