x

Top-Angebote & Reisetipps!

Jetzt Gratis Newsletter abonnieren

Winterevents

Dein Abenteuer.
Deine Geschichte.

COOP FIS Langlauf Weltcup & Tour de Ski in Toblach

Tour de Ski in Toblach im Hochpustertal Wann:
28.12.2024 - 01.01.2025

Alljährlich verwandelt sich die beliebte Urlaubsgemeinde Toblach im Hochpustertal zu einem wahren Mekka des Langlaufsports. Dann nämlich macht entweder der COOP FIS Langlauf Weltcup oder die Tour de Ski in diesem attraktiven Etappenort Station.

Das Langlaufstadion Nordic Arena wurde im Jahre 2009 neu errichtet und ist seitdem mit seiner einmaligen architektonischen Bauweise eines der attraktivsten Langlaufstadien, welche im internationalen Langlaufweltcup zu finden sind. Geradezu spektakulär führt die Loipe über das Gebäude, in dem Presse und Medien untergebracht sind. Kein Wunder also, dass hier alljährlich Bewerbe des Langlaufweltcups ausgetragen werden. In den letzten Jahren waren dies immer wieder Etappenrennen der Tour de Ski, einer eigenen Serie im Langlaufweltcup. Auf dem Rennprogramm stehen dabei Sprintrennen genauso wie Verfolgungsrennen für die Damen und die Herren.

Eindrücke zum Langlaufweltcup & zur Tour de Ski in Toblach

Zielleinlauf - Tour de Ski in ToblachNordic Arena in Toblach im HochpustertalWorld Cup - Tour de Ski in Toblach

Die Wall of Fame

8 x bereits war es Marit Bjoergen aus Norwegen, die bei den Langlaufweltcups in Toblach ganz oben auf dem Siegertreppchen stand. 5 x durfte Jessie Diggins aus den USA jubeln, 4 x war es Justyna Kowalczyk aus Polen und 2 x Slind Astrid Oeyre sowie Therese Johaug, beide Norwegen.

Bei den Herren hingegen ist es der Norweger Johannes Hoesflot Klaebo, der die Wertung mit 5 Siegen anführt, gefolgt von seinem Landsmann Petter Northug jr. und Alexander Bolshunov aus Russland mit je 3 Siegen. Es folgen der Schweizer Dario Cologna, die Norweger Martin Johnsrud Sundby und Amundsen Harald Oestberg sowie der Russe Sergey Ustiugov, alle mit 2 Siegen in Toblach.

Überraschung 2023

Beim Heim-Weltcup in Toblach sorgten die Azzurri für eine echte Überraschung. Zum ersten Mal seit 17 Jahren gewann wieder eine Herren-Staffel im Langlauf. Dietmar Nöckler, Francesco De Fabiani, Simone Daprá und Schlussläufer Federico Pellegrino waren über die 4 x 7,5 km nicht zu schlagen.

Unterkünfte in Toblach

Zu den Unterkünften

Camping Olympia (Toblach) im Winter
Camping Olympia
CIN: IT021028B4H3MSL5YX
Toblach
zur Website
Skyview Chalets (Toblach) im Winter
Skyview Chalets
CIN: IT021028B1F846GT7K
Toblach
zur Website

Toblach – seit 1986 im internationalen Langlaufgeschehen

Die Langlaufweltcuprennen in Toblach haben eine lange Tradition. Bereits im Jahre 1986 war Toblach erstmals Austragungsort eines Weltcups und sprang kurzfristig für Klingenthal (damals noch DDR) ein, welche die Bewerbe wegen Schneemangel absagen mussten. Seither ist Toblach als Austragungsort und Veranstalter von Langlaufbewerben aus dem Kalender des Langlaufweltcups nicht mehr wegzudenken, und seit 2010 ist Toblach ein Fix-Punkt im FIS-Rennkalender.

Kontakt:

Sport OK
Nordic Arena
Seeweg 16
I - 39034 Toblach
Tel +39 0474 976 000
www.worldcup-dobbiaco.it
Weitere Tipps zum Thema:
Unterkünfte in Toblach
Unterkünfte in ToblachUnterkünfte für einen genussreichen Urlaub ...
mehr
Dolomiti NordicSki
Dolomiti NordicSkiMehr als 1.300 km Loipen erwarten Dich hier ...
mehr
Volkslanglauf Toblach/Cortina
Volkslanglauf Toblach/CortinaWo Hobbyathleten und Profis teilnehmen ...
mehr