Winter-Rundreise durch Südtirol
 



Deine perfekte Winter-Rundreise durch Südtirol –
wundervolle Tage voller Highlights

Veröffentlicht: 14.10.2025 Geschrieben von: Andreas Obexer Lesezeit: 6 Min.

Wenn der erste Schnee fällt, scheint Südtirol den Atem anzuhalten.
Weiße Dächer, rauchende Kamine, der Duft von Glühwein, Holzfeuer und frisch gebackenen Weihnachtskeksen in der klaren Winterluft – die stillste Zeit des Jahres hat begonnen. Oben auf den Almen liegt tiefer Schnee, unten in den Städten erstrahlen Gassen und Plätze im warmen Licht der Adventszeit.
Du willst Südtirol im Winter erleben – jenseits des klassischen Skiurlaubs, zwischen alpinem Zauber und urbaner Weihnachtsstimmung? Dann haben wir etwas für Dich: Diese siebentägige Winterrundreise führt Dich zu den stillen Winkeln der Region und zu jenen Orten, an denen der Winter besonders leuchtet. Von verschneiten Dolomitendörfern bis zu einladenden Thermen, von kleinen Christkindlmärkten bis zu großartigen Ausblicken. Also, nichts wie los! Pack Deine warmen Schuhe ein – und und begleite uns auf einer siebentägigen Winterreise zwischen Innichen und dem Vinschgau.

 

Tage voller Winterglück –
Deine Rundreise durch Südtirols verschneite Vielfalt

  1. Tag 1: Innichen – Pragser Wildsee – Ahrntal – BruneckVormittag:
    Dein Winterabenteuer startet ganz im Osten Südtirols – genauer gesagt: in Innichen, in der Dolomitenregion 3 Zinnen. Vielleicht beginnt es ja mit einer dampfenden Tasse Glühwein auf dem kleinen, aber stimmungsvollen Weihnachtsmarkt, eingerahmt vom romanischen Dom und den wilden Gipfeln der Haunoldgruppe.
    Ein kurzer Abstecher führt Dich zum legendären Pragser Wildsee – im Winter oft fast menschenleer, mystisch gefroren und umgeben von weiß bepuderten Bergen. Ein kleiner Spaziergang am Ufer – und Du fühlst Dich wie in einer anderen Welt.

    Mittag:
    Nach dem Spaziergang lohnt sich eine wärmende Einkehr – entweder direkt am Pragser Wildsee oder im nahen Dorf Prags. Hier erwarten Dich urige Gasthäuser mit herzhaften und süßen Südtiroler Spezialitäten. Genau das Richtige, um neue Energie für den Nachmittag zu tanken.

    Nachmittag:
    Durch das verschneite Pustertal geht’s weiter ins Tauferer Ahrntal – eines der ursprünglichsten Täler Südtirols. Besuch die Reinbach-Wasserfälle oder spaziere durch Kasern, das nördlichste Dorf von ganz Italien.
    Zurück Richtung Bruneck lohnt sich ein Stopp in Luttach im Krippenmuseum “Maranatha” – hier erwarten Dich liebevoll gestaltete Szenen aus Holz, Licht und Tradition.

    Abend:
    In Bruneck erwartet Dich einer der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Südtirols. Schlendere durch die Gassen der Altstadt, nimm Dir ein paar handgemachte Mitbringsel mit – und genieß den Abend mit einem Glas Glühwein bei einem der Stände am Graben. Dinner-Tipp: zahlreiche Restaurants warten mit einer Auswahl aus traditionellen Tiroler Köstlichkeiten, modernen Kreationen und italienischen Spezialitäten auf Dich.
    Pragser Wildsee

     

  2. Tag 2: Brixen – Sterzing – GrödenVormittag:
    Heute geht’s weiter nach Brixen, in Südtirols älteste Stadt. Lass Dich vom festlich geschmückten Domplatz und dem feinen Weihnachtsmarkt verzaubern. Danach lohnt sich ein kurzer Abstecher ins Kloster Neustift – Wein, Kunst und stille Andacht an einem magischen Ort vereint.

    Mittag:
    Entweder bereits in der Brixner Altstadt in einem der zahlreichen Restaurants oder auf dem kurzen Weg nach Neustift. Guten Appetit!

    Nachmittag:
    Richtung Norden erreichst Du das schmucke Städtchen Sterzing, wo der Christkindlmarkt zwischen malerischen Fassaden und dem bekannten Zwölferturm für echtes Adventsgefühl sorgt – und das ganz ohne Gedränge.
    Jetzt geht es weiter nach Gröden. Falls du aber noch etwas Zeit hast, bietet sich ein Stopp im Künstlerstädtchen Klausen an – klein, charmant und wunderbar verträumt im Winter.

    Abend:
    Am Abend erreichst Du St. Ulrich im Grödnertal. Vielleicht hast Du noch Lust auf einen Spaziergang durch den Ort, auf ein Glas Lagrein in der Hotelbar – oder einfach aufs Ankommen im Schnee.
    Weihnachtsmarkt Brixen

    Unterküfte im Eisacktal - Empfehlungen von VIVOSüdtirol Hotels im Eisacktal Ferienwohnungen im Eisacktal

     

  3. Tag 3: Gröden – Seiser AlmVormittag:
    Heute erwartet Dich alpine Postkartenidylle: Nach dem Frühstück geht’s mit der Seilbahn vom Nachbardorf St. Christina auf die Seiser AlmEuropas größte Hochalm. Eine Winterwanderung entlang des Panoramawegs, Schlittenfahren mit Blick auf Lang- und Plattkofel oder einfach Schneeflocken zählen beim Cappuccino auf der Hütte – hier darf der Tag langsam sein.

    Mittag:
    Genießer aufgepasst: Die Einkehr auf einer der zahlreichen „Schwaige” genannten Almhütten ist ein kulinarisches Muss.

    Nachmittag:
    Zurück in Gröden kannst Du noch ein bisschen Holzkunst entdecken: Besuche eine traditionelle Schnitzerei oder tauche ein in die Welt der ladinischen Kultur im Museum Gherdëina.
    Lieber Berge als Kultur? Wenn Du noch Lust auf einen kurzen Abstecher hast: Mit der Seilbahn von St. Ulrich erreichst Du in kurzer Zeit die Seceda – einen Logenplatz hoch über dem Tal mit atemberaubender Aussicht auf die Geisler-Spitzen.
    Seiser Alm

    Unterkünfte in der Dolomitenregion Seiser Alm Hotels Seiser Alm Ferienwohnungen Seiser Alm

     

  4. Tag 4: Bozen – RittenVormittag:
    Zeit für Südtirols Hauptstadt: Bozen empfängt Dich mit südlichem Flair und alpinem Weihnachtszauber. Der Christkindlmarkt am Waltherplatz zählt zu den bekanntesten im ganzen Alpenraum – und wer noch mehr entdecken will, schlendert durch die Lauben, durch Gries oder über den großen Samstagsmarkt in der Freiheitsstraße.

    Mittag:
    Einkehren im Gasthaus Vögele – traditionsreich, charmant, immer gut besucht.

    Nachmittag:
    Mit der öffentlichen Seilbahn schwebst Du hinauf auf den Ritten. Oben erwartet Dich ein ausgedehnter Spaziergang zu den Rittner Erdpyramiden, vielleicht sogar ein Blick auf den Sonnenuntergang über dem Schlern.

    Abend:
    Genieße den Abend noch am Ritten oder schwebe mit der Seilbahn zurück hinunter nach Bozen, wo zahlreiche Köstlichkeiten auf Dich warten.
    Christkindlmarkt am Waltherplatz

    Eine Auswahl der schönsten Unterkünfte in Bozen und Umgebung
    und an der Südtiroler Weinstraße
    Hotels Bozen und Umgebung Ferienwohnungen Bozen und Umgebung

     

  5. Tag 5: Meran – Wärme, Licht & LangsamkeitVormittag:
    In Meran erwartet Dich heute eine wohlverdiente Pause. Die Kurstadt zeigt sich im Winter von ihrer stillen, eleganten Seite: Wie wär’s mit einem Spaziergang über eine der Promenaden oder einem Cappuccino auf einer Sonnenterrasse. Oder doch lieber direkt zur Therme Meran, wo Dich warme Außenpools, Panoramasaunen und absolute Ruhe erwarten?

    Mittag:
    Leicht, frisch, genussvoll: Im Pur Südtirol kannst Du Dich durch lokale Spezialitäten probieren. Oder gönn Dir ein kleines Gourmet-Menü in einem Restaurant – regional, kreativ, ausgezeichnet.

    Nachmittag:
    Vielleicht noch ein Bummel durch den Weihnachtsmarkt an der Passer? Du entscheidest, wie ruhig Dein Tag und Dein Abend werden.
    Cappuccino trinken in Meran

    Hotels und Ferienwohnungen im Meraner Land Hotels Meraner Land Ferienwohnungen Meraner Land

     

  6. Tag 6: Ultental – Winter wie früher Vormittag:
    Nach dem Trubel der Städte wird es heute spürbar ruhiger. Das Ultental, südwestlich von Meran, gehört zu den ursprünglichsten Tälern Südtirols – mit alten Holzlarchhöfen, viel Schnee und ganz wenig Lärm. Ein Winterspaziergang in diesem urwüchsigen Tal bringt Dich nicht nur in Bewegung, sondern auch in Winterstimmung.

    Mittag:
    Einkehren kannst Du in einem der Gasthäuser entlang der Strecke: bodenständig, warm und ehrlich.

    Nachmittag:
    Ein ganz besonderes Highlight wartet ganz hinten am Ende des Tals: die Ultner Urlärchen, mit ihren ca. 850 Jahren gehören zu den ältesten Nadelbäume Europas. Im Winter wirken sie wie stille Riesen in der Landschaft– beeindruckend und Ehrfurcht gebietend. Der kurze Fußweg ist auch im Winter gut machbar – und lohnt sich auf jeden Fall.

    Abend:
    Zurück talauswärts in St. Walburg wartet Deine heutige Unterkunft auf Dich: das Hotel Alpenhof – ein familiengeführtes Haus mit viel Herz, gemütlichen Stuben und regionaler Küche. Vielleicht gönnst Du Dir noch einen Saunagang, bevor der Abend mit einem Glas Wein und Südtiroler Spezialitäten ausklingt.
    Ultental im Winter

    Entdecken Sie bezaubernde Unterkünfte im Ultental Unterkünfte im Ultental

     

  7. Tag 7: Vinschgau Vormittag:
    Der Vinschgau ist etwas anders. Weit, klar, reduziert – wie ein Wintergedicht. Spaziere durch die Apfelwiesen bei Schlanders, die jetzt im Winter so richtig zur Ruhe gekommen sind. Oder besuche das mittelalterliche Glurns, die kleinste Stadt Südtirols, mit ihren nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauern und ganz viel mittelalterlichem Flair.

    Mittag:
    Zum Mittagessen kehrst Du in einem der traditionellen Gasthäuser der Region ein – rustikal, ehrlich und einfach gut.

    Nachmittag:
    Ein Abstecher ins hoch gelegene Kloster Marienberg, über Mals thronend, ist ein stilles Highlight. Die Klosteranlage mit ihrer bekannten romanischen Krypta, die Stille der Bergwelt ringsum und der Blick hinunter ins Tal machen diesen Ort besonders – und das nicht nur im Winter.

    Abend:
    Zum Abschluss Deiner Wintertour gönnst Du Dir eine Nacht im Hotel Watles in Prämajur ober Mals – mit Blick über das ganze Vinschger Oberland. Vielleicht lässt Du den Tag in der Panorama-Sauna ausklingen oder bei einem letzten Glas Wein in der Lounge. Ein würdiger, wohlig-warmer Schlusspunkt für sieben Tage voller Winterglück.
    Panorama-Sauna im Vinschgau

    Vinschgau - Die besten Unterkünfte Hotels im Vinschgau Ferienwohnungen im Vinschgau

     

 

Eine Woche voller Winterwunder – und ganz nach Deinem Geschmack

Sieben Tage sind um, es ist Zeit, wieder die Koffer zu packen. Diese kleine Winterreise durch Südtirol zeigt Dir, wie vielfältig Südtirol in der stillsten Zeit des Jahres sein kann: von verschneiten Hochalmen bis zu ruhigen Tälern, von funkelnden Christkindlmärkten bis zu warmen Thermen, von handgeschnitztem Kunsthandwerk bis zur feinen Südtiroler Winterküche.

Und das Schönste dabei: Diese Reise gehört ganz Dir. Du kannst sie kürzen oder verlängern, Orte austauschen, Tage umdrehen oder Pausen einbauen – ganz so, wie es für Dich passt. Diese Route ist kein starrer Plan – sondern Deine persönliche Einladung, Südtirol im Winter neu zu entdecken. Und vielleicht schon bald zurückzukehren.

Übrigens: Wenn Du Lust bekommen hast, Südtirol auch im Sommer zu bereisen – mit Almwiesen, Weindörfern und Bergseen – dann schau Dir unseren Blogbeitrag zur Sommer-Rundreise an. Du findest ihn hier.

Hotels und Ferienwohnungen in Südtirol Hotels in Südtirol Ferienwohnungen in Südtirol

 

Andreas
Geschrieben von Andreas Obexer Südtirol-interessierter Vater zweier kleiner Kids, der es liebt, seine Heimat immer wieder neu zu entdecken. Neben der wunderschönen Landschaft interessiert er sich besonders auch für Kultur, Tradition und Brauchtum in diesem wunderschönen Land. Mehr erfahren über Andreas