Ein rosarotes Kleid, eine Kutsche und Pferde und natürlich der Prinz, der durfte nicht fehlen – hattest auch Du als kleines Mädchen eine genaue Vorstellung davon, wie Dein perfekter Hochzeitstag einmal aussehen würde? Na gut, als erwachsene Frau hat man sich dann vielleicht doch gegen die rosa Puffärmel entschieden … aber der Traum von der perfekten Hochzeit ist geblieben! Für die Traumhochzeit braucht es deshalb nicht nur etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues, einen Traum in Weiß und die Liebe Deines Lebens an Deiner Seite, sondern auch diesen einen besonderen Ort. Lass Dich also von unseren Vorschlägen zum Thema „Heiraten in Südtirol – die schönsten Locations“ inspirieren, vielleicht ist ja die eine oder andere Location dabei, die Dich begeistert …
-
Romantik & Idylle – Ranuikirchlein in St. JohannAm schönsten, so heißt es, ist es hier Ende September und Mitte Oktober, wenn sich die Bäume ihre schönsten Kleider überziehen und der goldene Herbst die Wälder verzaubert. Aber auch im Sommer und im Frühling versprüht das Ranuikirchlein seinen ganz eigenen Charme. Grüne Wiesen soweit das Auge blickt und im Hintergrund ragen die Geislerspitzen stolz in den Himmel empor. Und mittendrin, da bist vielleicht bald Du, die im fließenden Gewand und mit Blumen im Haar ihr Ja-Wort gibt …
Geislerspitzen und Ranuikirchlein
Weitere Infos:
Das Ranuikirchlein gehört zum Ansitz Ranuihof in St. Magdalena. Hier kann man sich nicht nur den Schlüssel für das Kirchlein ausleihen, sondern man kann hier auch übernachten – im Romantikzimmer zum Beispiel.
Kontakt:
Ansitz Ranuihof – Fam. Runggatscher
St. Johann 2
I-39040 Villnöss
Tel.: +39 339 6044685
www.ranuihof.com
Mehr Infos zum Ranuikirchlein
-
Sich einmal wie eine Prinzessin fühlen –
Schloss Prösels in Völs am SchlernMan sagt, Ehen, die hier geschlossen werden, stünden unter einem guten Stern. Und wer weiß, was in dem mittelalterlichen Schloss in Völs am Schlern alles so möglich ist … Eines aber auf jeden Fall, nämlich Heiraten – ob standesamtlich oder kirchlich, Schloss Prösels ist bestens ausgerüstet.
In der romantischen Schlosskapelle wird geheiratet, im historischen Schlosshof der Brautstrauß – nach Tradition – in die Hände der nächsten zukünftigen Braut geworfen und im reich verzierten Rittersaal gefeiert! Wer eine Pause benötigt, der zieht sich auf die Sonnenterrasse des Schlosses zurück und hängt seinen Gedanken nach, wie einst vor langer Zeit die Bewohner von Schloss Prösels.
Weitere Infos:
Das Schloss kann an Samstagen den ganzen Tag bis 2 Uhr in der Früh für Feiern gemietet werden.
Kontakt:
Schloss Prösels
Prösel 21
I-39050 Völs am Schlern
Tel.: +39 0471 601062
schloss-proesels.seiseralm.it
Mehr Infos zum Schloss Prösels
-
Von Legenden & Riesen – St. Kathrein Kirchlein in HaflingDas Kirchlein, das in St. Kathrein bei Hafling auf einem Hügel steht, bietet einen wunderschönen Ausblick auf den Talkessel mit Meran und die Texelgruppe. Außerdem kann nicht jeder von sich behaupten, in einer Kirche geheiratet zu haben, die von Riesen erbaut wurde … Ja, schon richtig gehört, der Sage nach waren es zwei Riesen, die zeitgleich das St. Kathrein Kirchlein in Hafling und die Kirche in Langfenn bei Mölten erbauten.
Weitere Infos:
Weitere Informationen zur Kirche in St. Kathrein und zum Bau derselben kannst Du Dir im dortigen Tourismusverein holen. Vielleicht hast Du sogar Lust, schon mal an einer Führung des sagenumwobenen Kirchleins teilzunehmen.
Kontakt:
Tourismusverein Hafling-Vöran-Meran 2000
St. Kathreinstraße 2/b
I-39010 Hafling
Tel.: +39 0473 279457
Mehr Infos zum St. Kathrein Kirchlein
-
Ein Ort voller Geschichte und Charme –
Schloss Katzenzungen bei PrissianEinzigartig, die Kulisse – ideal für unvergessliche Hochzeiten und die ideale Location, um den Bund fürs Leben zu schließen: Schloss Katzenzungen bei Prissian im Meranerland. Das liebevoll restaurierte Schloss mit seinen Festsälen und getäfelten Stuben bietet Platz für bis zu 200 Gäste und steht Ihnen das ganze Jahr bis in die frühen Morgenstunden zur Verfügung. Wunderschön, der Schlossgarten, die Schlosskapelle und die historische Steinbrücke, die jeder Hochzeit ein märchenhaftes Flair verleihen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den -Service zu laden.
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte lesen Sie die Details durch und stimmen Sie der Nutzung des Service zu, um diese Inhalte anzuzeigen.
Weitere Infos:
Am Fuße des Schlosses wächst die „Versoaln-Rebe“, die als eine der ältesten Weinreben der Welt gilt. Mit einem Laubdach von mehr als 300 m² und einem Alter von über 350 Jahren ist sie ein einzigartiges Naturdenkmal und bietet eine außergewöhnliche Kulisse für Hochzeitsfotos.
Kontakt:
Castel Katzenzungen
St. Martin Str. 15
I-39010 Prissian bei Tisens
Tel.: +39 0473 927018
castel.katzenzungen.com
-
Romantik pur zwischen Bozen und Meran –
Heiraten auf Schloss Payersberg Eingebettet in die sanften Hänge zwischen Bozen und Meran erhebt sich Schloss Payersberg majestätisch über dem charmanten Dörfchen Nals. Umgeben von idyllischen Weinbergen, mit Blick auf die Südtiroler Bergwelt, ist dieses historische Anwesen wie geschaffen für eine Hochzeit voller Eleganz, Geschichte und unvergleichlichem Flair. Wer hier den Bund fürs Leben schließt, tut dies nicht einfach in einem Veranstaltungsraum – sondern in einem authentischen Märchenschloss. Der malerische Innenhof mit seinem herrlichen Panorama eignet sich perfekt für freie Trauungen oder einen stilvollen Sektempfang im Freien. Im großzügigen Saal, der Platz für bis zu 150 Gäste bietet, findet sich das ideale Ambiente für ein rauschendes Fest.

Weitere Infos:
Schloss Payersberg bietet zudem noch ein ganz besonderes Highlight: auf Wunsch können Brautpaare einen perlweißen Citroën IDS Super 5 Squalo, ein eleganter Oldtimer mit nostalgischem Charme, buchen – für die stimmungsvolle Hochzeitsfahrt und für ein unvergessliches Fotoshooting. Ein erfahrener Chauffeur sorgt natürlich für die pünktliche Anreise.
Kontakt:
Schloss Payersberg
Sirmianerstraße Nr. 5
I-39010 Nals
www.schlosspayersberg.com
-
Zeremonie im Fürstenzimmer –
Heiraten auf Schloss Bruneck Hoch über den Dächern von Bruneck erhebt sich majestätisch Schloss Bruneck, einst Sommerresidenz der Fürstbischöfe und heute ein Wahrzeichen der Stadt. Inmitten dieser historischen Mauern befindet sich das prächtige Fürstenzimmer – eine Location, die den perfekten Rahmen für eine unvergessliche standesamtliche Trauung bietet. Das Fürstenzimmer besticht durch seine stilvolle Eleganz und bietet Platz für bis zu 70 Gäste. Die historische Atmosphäre verleiht jeder Zeremonie eine besondere Note.
Weitere Infos:
Nach der Trauung bietet sich der imposante Innenhof für einen festlichen Aperitif, umgeben von den ehrwürdigen Mauern des im 13. Jahrhundert erbauten Schlosses und einer Atmosphäre, die Romantik und Geschichte harmonisch vereint.
Kontakt:
Schloss Bruneck
Schlossweg 3
I-39031 Bruneck
Tel.: +39 0474 545291
Mehr Infos zum Schloss Bruneck
-
Ein idyllisches Ja – Trauung in St. Valentin Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft von Obermais, liegt nahe den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und inmitten von Obstplantagen, die Kirche St. Valentin. Ein Ort, der mit seiner malerischen Lage und spirituellen Atmosphäre Brautpaare aus nah und fern anzieht.

Weitere Infos:
Die Valentinskirche, obwohl sie sich in Obermais befindet, gehört zur Pfarre Untermais. Ob Sie nun eine kleine Zeremonie oder eine große Hochzeit planen – das Kirchlein bietet immer den idealen Rahmen für Ihren besonderen Tag.
Kontakt:
St. Valentin Kirchlein
Obermais
Tel. +39 0473 237629
-
Ein Ort für große Gefühle – Tilia in Aldein Stellt Euch vor, Ihr gebt Euch das Ja-Wort auf einer malerischen Waldlichtung, umgeben von majestätischen Bäumen, dem sanften Zwitschern der Vögel und dem Duft von Moos und Blättern. Bei Tilia in Aldein wird dieser Traum Wirklichkeit. Eine wunderbare Atmosphäre für freie Trauungen – sei es im lebendigen Frühling, im warmen Sommer oder im goldenen Herbst.
Weitere Infos:
Nach der Zeremonie lädt der zweistöckige Stadl von Tilia zum Feiern ein. Mit seiner Kombination aus traditionellem Flair und modernem Design bietet er den perfekten Rahmen für unvergessliche Hochzeitsfeste.
Kontakt:
Tilia – Familie Matzneller
Unterer Mitterstrich 1
I-39040 Aldein
Tel.: +39 0471 886731
www.tilialocation.com
-
Ein Ort für die Liebe – St. Valentins Kirche in Pfalzen Umgeben von blühenden Wiesen liegt bei Pfalzen im Pustertal die St. Valentin Kirche. Klein und von zeitloser Schönheit, ist sie wie geschaffen für Paare, die sich das Ja-Wort geben möchten. Bereits im 15. Jahrhundert geweiht, trägt das Kirchlein den Namen des Heiligen Valentin – jenem Schutzpatron der Liebenden, der sinnbildlich für die Kraft und Tiefe echter Gefühle steht. Hier zu heiraten bedeutet, sich unter seinem Schutz zu verbinden – in einem Gotteshaus, das durch seine kunstvollen Fresken, seine schlichte Gotik und seine warme Atmosphäre bezaubert.

Weitere Infos:
Wenn Du die Kirche gerne vorab besichtigen möchtest, dann melde Dich am besten über e-mail bei der Pfarrei Pfalzen an pfarrei.pfalzen@b44.it.
Kontakt:
St. Valentinskirche
Greinwalderstraße
I - 39030 Pfalzen