Es ist die erste italienische Whiskydestillerie in Italien: Puni - und sie befindet sich nahe König Ortler, im mittelalterlichen Städtchen Glurns. Die dortige Höhenlage, die „Highlands“ Italiens bieten beste Voraussetzungen für die Herstellung des Whisky.
Gegründet hat die Whiskydestillerie Familie Ebensberger. Die Idee dazu stammte bereits aus dem Jahre 2010. Und der Vinschgau, schon im Mittelalter für den Getreideanbau bekannt, war also der ideale Standort für die Brennerei. Ausschließlich der hier angebaute Roggen wird für PUNI, den Südtiroler Whisky, verwendet.
Herzstück der Destillerie mit ihrem auffälligen Gebäude, dem 13 m hohen Kubus, ist die original schottische Produktionsanlage. Diese wurde in Schottland selbst hergestellt und anschließend, überwacht von schottischen Experten, im Sitz in Glurns installiert. Im Frühjahr 2012, nach einer Bauzeit von mehr als zwei Jahren, konnte die Familie Ebensberger dann mit der Herstellung des Whiskys beginnen.
Bislang werden drei Qualitäten, gelagert in unterirdischen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, hergestellt. Für die Lagerung selbst werden Bourbon Fässer aus den USA, Marsala Fässer aus Sizilien und Weinfässer aus Südtirol verwendet.
Das PUNI Visitor Center bietet nicht nur einen Shop wo Du den Whisky erwerben kannst sondern auch ganzjährige Führungen durch die Brennerei an.
Solltest Du Dich nun noch fragen, woher der Whisky seinen Namen hat - PUNI ist der rätische Name des Flusses der durch den Oberen Vinschgau fließt.
Öffnungszeiten
Dienstag - Samstag:
10:00 - 12:00 Uhr / 14:00 - 18:00 Uhr
Ruhetag: Sonntag & Montag
Weitere Tipps zum Thema:
GlurnsEntdecke die historische Kleinstadt Glurns ...
mehr